Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Herzlich willkommen in Selm

Schön, dass Sie hier sind.

Wichtig zu wissen

Termin buchen?

Sie wollen online einen Termin buchen?

Besuchen Sie unseren Terminkalender.

zum Terminkalender >>

Serviceportal

Hier finden Sie alle Dienstleistungen der Stadt Selm.

zum Serviceportal >>

Mängelmelder

zum Mängelmelder>>

mykitaVM

mykitaVM der Stadt Selm

Vormerkungen zur Platzvergabe in den Kindertageseinrichtungen

Hier klicken >>

Aktuelle Nachrichten aus Selm

Der Selmer Adventsmarkt öffnet am Wochenende des ersten Advent vom 28. bis 30. November seine Tore und verwandelt die Altstadt rund um die Friedenskirche in stimmungsvoll vorweihnachtliche Atmosphäre. Ein besonderer Hingucker erwartet die Besucherinnen und Besucher direkt auf dem Platz vor der Friedenskirche: Eine groß geschmückte Tanne taucht die Altstadt in ein warmes, festliches Licht. Und bereits zum Auftakt gibt es einen musikalischen Höhepunkt: Erstmals findet am Freitag ab 17 Uhr ein Eröffnungskonzert in der Friedenskirche statt. Bürgermeister Heinz-Georg Mors freut sich über die Rückbesinnung auf die traditionellen Werte. „Der Selmer Adventsmarkt ist für viele Besucherinnen und Besucher ein Anziehungspunkt. Auch viele Gäste von außerhalb Selm kommen zu unserem Adventsmarkt und wir heißen alle herzlich willkommen. Wir wollen bewusst die Traditionen in der Vorweihnachtszeit wieder aufleben lassen.“

Zahlreiche Wahlen standen zu Beginn der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Stadtrates am Donnerstag auf der Tagesordnung. Dazu hatten sich viele Besucher im Bürgerhaus versammelt, um auch die erste Ratssitzung des neu gewählten Bürgermeisters Heinz-Georg Mors zu verfolgen. Dieser wurde zu Beginn vom Alterspräsidenten Michael Zolda in das Amt eingeführt und Heinz-Georg Mors sprach seinen Amtseid. In einer kurzen Rede betonte der Bürgermeister, gemeinsam mit dem gesamten Rat konstruktiv für die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger arbeiten zu wollen.

Aufgrund der weiterhin sinkenden Zuweisungszahlen für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen stellt das Land mehrere Landeseinrichtungen in den sogenannten „Stand-by“-Betrieb um. Auch die als Notunterkunft (NU) geführte Einrichtung in Selm ist davon betroffen und wird ab dem 1. Februar 2026 vorübergehend außer Betrieb genommen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Unterkunft regulär geöffnet.

Auenpark in Selm

Das neue Naherholungszentrum in Selm

Der Auenpark Selm wurde im Sommer 2020 offiziell eröffnet. Im Herzen der Stadt ist eine grüne Oase entstanden, die zum Spazieren gehen, Spielen oder zum Verweilen einlädt. Ein großer Spielplatz ist für kleine Besucher ein Magnet. Aushängeschild und „Leuchtturm“ ist die abends beleuchtete Kuppel auf dem zehn Meter hohen Aussichtshügel.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close