Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Grundschulzeit Ihres Kindes wird nach Besuch der 4. Jahrgangsstufe enden und Sie stehen vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule ihre Tochter/ihr Sohn ab dem kommenden Schuljahr besuchen wird.

Mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse bekommen die Schüler*innen einen Anmeldebogen für die weiterführende Schule und einen Startcode für eine digitale Anmeldung ausgehändigt.

Eine Anmeldung (Schulbewerbung) an den Grundschulen und den weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I) sowie für die Bildungsangebote der Sekundarstufe II wird ab 2026 auch digital möglich sein. Beginnend mit den weiterführenden Schulen im Februar 2026, gefolgt von den Grundschulen im Oktober 2026.

Das Internetportal „schulbewerbung.de“ erfüllt die technischen Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit. Die Benutzeroberfläche ist sehr niederschwellig gestaltet; gleiches gilt für die erforderliche Kontoerstellung und den Login per Bund-ID.

Das Angebot von „schulbewerbung.de“ ist unter dem nachstehenden Link erreichbar: https://schulbewerbung.de/app/startseite.

Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung des Portals finden Sie am Ende diese Seite: „Wie kann das digitale Angebot genutzt werden“.

Beachten Sie bitte, dass das Anmeldefenster für „schulbewerbung.de“ bereits vor der Anmeldewoche in den Schulen geöffnet wird – den Termin finden Sie in der Anleitung zum Portal und der Elterninformation.

Die digitale Anmeldung über das Internetportal „schulbewerbung.de“ stellt für Eltern sowie Schüler*innen ein ergänzendesnicht zur Nutzung verpflichtendesAngebot dar. Sollten die Eltern oder Schüler*innen dieses Online-Tool nicht nutzen können oder wollen, kann das Anmeldeverfahren auch weiterhin persönlich an der Wunschschule vor Ort erfolgen.

Auch nach der Online-Bewerbung folgt wie bisher ein persönliches Beratungsgespräch mit der Schulleitung. Bitte vereinbaren Sie dazu in jedem Fall einen Termin an der ausgesuchten Wunschschule.

Eine Bewerbung im Rahmen des Anmeldeverfahrens an einer Schule (ob digital oder direkt persönlich) bedeutet auch weiterhin noch nicht automatisch, dass ein Kind auch tatsächlich aufgenommen ist. Über die Aufnahme an der Schule entscheidet die Schulleitung erst nach Abschluss des Anmeldeverfahrens.

Alle wichtigen Informationen zur

  • Schulformwahl,
  • Zusammenstellung der Eingangsklassen Jahrgang 5,
  • Ablauf der Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6),
  • Bildungsgängen und Abschlüssen,
  • Anmeldeterminen und
  • Kontakt zu den Schulen

finden Sie in der Elterninformation der Stadt Selm am Ende dieser Seite.

Alle wichtigen Termine und weitere nützliche Hinweise zum Anmeldeverfahren finden Sie auch auf den Internetseiten der weiterführenden Schulen. Zusätzlich werden vor der Anmeldewoche Informationen in der lokalen Presse veröffentlicht.

Selma-Lagerlöf-Sekundarschule Selm (SLS)

Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

 

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close