Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Spatenstich für ersten Schnellladepark in Selm

Mit einem symbolischen Spatenstich haben heute Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Selm und EWE Go HOCHTIEF den Startschuss für den Bau eines neuen Schnellladeparks im nordrheinwestfälischen Selm gegeben. Der Ladepark entsteht an der Alten Zechenbahn direkt an einem angrenzenden REWE Markt und soll Ende des Jahres in Betrieb genommen werden. Geplant sind acht High-Power-Charging (HPC)-Ladepunkte mit einer Leistung von 400 kW je Ladesäule. Je nach Fahrzeugtyp und Akkustand kann so innerhalb von 15 bis 30 Minuten geladen werden. Die Anlage wird barrierearm und – wie alle EWE Go-Standorte – mit 100 Prozent Ökostrom betrieben. Das Projekt ist Teil des Deutschlandnetzes, einer Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Schaffung einer flächendeckenden, bedarfsgerechten und benutzerfreundlichen Schnellladeinfrastruktur.

Mit dem Bau in Selm geht ein weiteres Ausbauprojekt von EWE Go und HOCHTIEF von der Planung in die Realisierung über. Die Standortwahl an der Alten Zechenbahn bietet ideale Möglichkeiten, die Ladezeit mit einem Einkaufs zu überbrücken. „Bei der Standortakquise achten wir in erster Linie darauf, dass der Standort gut zu erreichen ist, und sich Elektromobilist:innen dort gern während des Ladezeitraums aufhalten. In der Regel nutzen E-Autofahrerinnen und -fahrer den Ladevorgang für eine Snack- oder Kaffeepause oder einen Einkauf“, erklärt Simon Stein, Geschäftsführer EWE Go HOCHTIEF Ladepartner GmbH & Co. KG. „Unser Ziel ist es, Elektromobilität einfach, flächendeckend und verlässlich zu gestalten – dann wird sie auch angenommen. Mit hoher Ladeleistung und effizienter Infrastruktur sorgen EWE Go und HOCHTIEF dafür, dass Elektromobilität alltagstauglich ist.“

"Wichtiger Schritt für unsere Stadt"

Bürgermeister Thomas Orlowski zeigt sich erfreut über den Start der Baumaßnahmen: "Die Errichtung des neuen Standorts von EWE Go und HOCHTIEF ist ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftsweisender Mobilität und ein zukunftsweisender Schritt für unsere Stadt“, erklärt er. „Wir freuen uns sehr, dass auch unsere Stadt und damit unsere Bürgerinnen und Bürger ganz bald von den Schnelllademöglichkeiten profitieren werden.“

Der Ladepark in Selm ist Teil des Deutschlandnetzes. Insgesamt hatte das Bundesverkehrsministerium im Rahmen des Projektes, Parks mit fast 9.000 Schnellladepunkten an ca. 1.000 Standorten ausgeschrieben. Ende 2023 erhielten HOCHTIEF und EWE Go den Auftrag, gemeinsam rund 850 Ladepunkte in den Regionen Nord-West und West zu realisieren – von der Finanzierung über Planung und Bau bis zum Betrieb. Die Gebiete erstrecken sich über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Hamburg sowie Teile von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. EWE Go, einer der führenden Ladeinfrastrukturbetreiber in Deutschland, verantwortet dabei die technische Umsetzung und den laufenden Betrieb. HOCHTIEF bringt seine umfassende Erfahrung als Infrastrukturdienstleister in die Planung und Errichtung der Ladeparks ein.

Zurück

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close