Aktuelle Meldungen aus Selm
Sieger des STADTRADELNS 2025 gekürt
Selm hat es geschafft. Beim STADTRADELN 2025 ist die Stadt erneut Kreismeister geworden. Mit 7,39 Kilometer je Einwohner waren die Selmer Radler auch in diesem Jahr im Kreis Unna nicht zu schlagen. Kamen als Zweitplatzierter kam auf 5,39 Kilometer je Einwohner. Insgesamt wurden in Selm während der Aktionszeit 204.049 Kilometer erradelt und damit das selbst gesteckte Ziel erreicht. Die Selmer Sieger in den verschiedenen Kategorien wurden nun beim Familiensonntag während des Stadtfestes auf der Westenergie-Bühne geehrt.
Vollsperrung im ersten Bauabschnitt B236 in der Nacht zu Freitag
Seit gut zwei Wochen laufen die Arbeiten im ersten Bauabschnitt der Sanierung der Lünener Straße (B236). Nun wird es zum Ende der Woche zu der geplanten und angekündigten Vollsperrung kommen. In der Nacht von Donnerstag, 26. Juni, auf Freitag, 27. Juni, beginnt diese Sperrung. Auch Anwohner werden dann ihre Grundstücke nicht anfahren bzw. mit dem PKW verlassen können. Die Vollsperrung für Anwohner ist nötig, da der neue Asphalt aufgebracht wird. In der Nacht von Samstag, 28. Juni, auf Sonntag, 29. Juni, wird die Vollsperrung aufgehoben. Die Stadtverwaltung Selm bittet die betroffenen Anwohner, die alle per Brief über die Sperrung informiert werden, um Verständnis.
Weiterlesen … Vollsperrung im ersten Bauabschnitt B236 in der Nacht zu Freitag
Vier Tage Stadtfest mit Besucherrekord
Mit dem Familiensonntag ist das Stadtfest nach vier Tagen vollem Programm erfolgreich zu Ende gegangen. Noch einmal strömten tausende Besucher auf die Kreisstraße - zuvor waren bereits bei den Musikveranstaltungen auf dem Campus die Massen angezogen worden. Der Beginn am Donnerstag mit dem Stadtfestlauf war ebenfalls mit einem Teilnehmerrekord von über 900 Startern phänomenal.
Teilnehmerrekord beim 4. Selmer Volksbank-Lauf
Mit einem Teilnehmerrekord beim 4. Volksbank-Lauf ist das Stadtfest am Donnerstag gestartet. Mehr als 900 Läuferinnen und Läufer waren bei sommerlichen Temperaturen an den Start über die verschiedenen Strecken gegangen. Bürgermeister Thomas Orlowski, der erneut über die 10 Kilometer an den Start gegangen war, freute sich: „Das war ein gelungener Auftakt für unser Stadtfest. Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diese tolle Veranstaltung möglich gemacht haben.“
Weiterlesen … Teilnehmerrekord beim 4. Selmer Volksbank-Lauf
Heimatverein prämierte Exponate von Selmer Schülerinnen und Schülern
Der Heimatverein Selm feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Viele einzelne Punkte umfasst das Programm im Jubiläumsjahr. Ein zentraler Punkt der Feierlichkeiten ist das nahende Stadtfest. Dazu hatte der Heimatverein im Vorfeld zu einem Schülerwettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Selm – Ein Ort voller Geschichte(n)“ waren die Schülerinnen und Schüler aller Selmer Schulen eingeladen, sich zu beteiligen. Über 30 unterschiedliche Exponate wurden eingereicht, die in der vergangenen Woche prämiert worden sind.
.
Weiterlesen … Heimatverein prämierte Exponate von Selmer Schülerinnen und Schülern

Stadtverwaltung am 20. Juni geschlossen
Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind am Freitag, 20. Juni, ganztägig geschlossen.

Waltroper Straße halbseitig gesperrt
Die Turnhalle der Äckernschule wird aktuell saniert, dafür wird auch die Kanalisation des Gebäudes erneuert. Am kommenden Montag, 16. Juni, werden die neuen Rohre an die bestehende Kanalisation angebunden. Dafür muss die Waltroper Straße in Höhe der Grundschule Auf den Äckern bis voraussichtlich Anfang Juli halbseitig gesperrt werden.
Bürgermeister besucht Kinderparlament der Overbergschule
Mitbestimmung wird an der Overbergschule groß geschrieben. Schon länger gibt es an der heimischen Grundschule ein Kinderparlament. Dort vertreten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher die Interessen der Schülerinnen und Schüler der Overbergschule. Wünsche der Kinder werden besprochen und, wenn möglich, umgesetzt. Bürgermeister Thomas Orlowski war nun bei einer Sitzung des Kinderparlaments vor Ort und hörte sich die Wünsche und Anregungen der Schülerinnen und Schüler an. „Ich befürworte es sehr, dass die Schülerinnen und Schüler sich schon früh aktiv in die Gestaltung ihrer Schule einbringen können. Das fördert die Identifikation mit der Schule und ist natürlich ein Zeichen der Wertschätzung“, so Thomas Orlowski.
Weiterlesen … Bürgermeister besucht Kinderparlament der Overbergschule

Vereine präsentieren sich beim Stadtfest und stellen sich vor
Der Familiensonntag, 22. Juni, beim Stadtfest verspricht auch in diesem Jahr wieder ein echter Höhepunkt für Groß und Klein zu werden. Besonders im Fokus: die vielfältige Vereinslandschaft unserer Stadt. Zahlreiche Selmer Vereine nutzen den Sonntag, um sich und ihre Angebote der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ob Sport, Kultur, Musik, Brauchtum, Natur oder soziales Engagement – die Bandbreite ist groß und zeigt eindrucksvoll, wie bunt, aktiv und lebendig das Vereinsleben in Selm ist. Hier geben wir einen kleinen Einblick, welche Vereine mit welchem Angebot das Stadtfest bereichern.
Stadt informiert ab sofort auch auf WhatsApp - Kanal ist online
Ab sofort bietet die Stadt Selm einen neuen Informationskanal über WhatsApp an. Bürgerinnen und Bürger haben damit die Möglichkeit, aktuelle Mitteilungen aus der Stadtverwaltung direkt und bequem auf ihrem Smartphone zu erhalten. Ob kurzfristige Straßensperrungen, wichtige Hinweise zu städtischen Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus dem Amtshaus – über den WhatsApp-Kanal „Stadt Selm“ informiert die Stadtverwaltung schnell, direkt und datenschutzkonform.
Weiterlesen … Stadt informiert ab sofort auch auf WhatsApp - Kanal ist online