Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Dank und Anerkennung sprach Bürgermeister Thomas Orlowski am Donnerstagabend den scheidenden Ratsmitgliedern aus. In der letzten Sitzung des Stadtrates der laufenden Wahlperiode wurden 13 Mitglieder verabschiedet, die nicht mehr wiedergewählt wurden oder nicht mehr zur Wahl des neuen Stadtrates angetreten waren. „Einige von Ihnen haben die Selmer Lokalpolitik zum Teil mehrere Jahrzehnte mitgestaltet. Der Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt war Ihnen allen ein Anliegen. Dafür gebührt Ihnen mein persönlicher Dank auch im Namen der gesamten Stadt“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski.

Wohngeldstelle geschlossen

Die Wohngeldstelle der Stadt Selm bleibt in der Zeit von Montag, 13. Oktober, bis Mittwoch, 15. Oktober, ganztägig geschlossen. Ab Donnerstag, 16. Oktober, ist diese wie gewohnt erreichbar. Notfälle können telefonisch über die Zentrale der Stadt Selm gemeldet werden.

Der Tag des Friedhofes steht in diesem Jahr unter dem Motto „Endlich und lebendig“. Dafür öffnet der Friedhof Auf der Geist am Sonntag, 12. Oktober, seine Pforten. Es wird ein vielseitiges Programm, das den Blick auf die Themen Abschied, Trauer und Erinnerung weiten soll, geboten. Der Tag des Friedhofes wird bundesweit seit vielen Jahren begangen – auch in Selm hat sich die Veranstaltung inzwischen fest etabliert. Ziel ist es, den Tod als Tabuthema zu überwinden und die Rolle des Friedhofes als Ort der Begegnung, Kultur und Lebendigkeit in den Mittelpunkt zu stellen.

Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ab dem 9. Oktober 2025 alle Banken im SEPA-Zahlungsverkehrsraum, die IBAN (Bankkontonummer) des Zahlungsempfängers mit dem angegebenen Empfängernamen abzugleichen und auf Übereinstimmung zu prüfen. Sinn und Zweck der sogenannten Verification of Payee (VoP) ist es, den Zahlungsverkehr in Europa sicherer und zuverlässiger zu machen. Hierdurch sollen sogenannte „Fake-Rechnungen“ oder „Phishing-Zahlungen“ verhindert und Fehlüberweisungen durch Tippfehler beim Namen oder bei der IBAN vermieden werden.

Zukunftssicherheit bei Starkregenereignissen – dafür soll das neue Pumpwerk im Seiland sorgen. Dafür erfolgte nun der Spatenstich, den Bürgermeister Thomas Orlowski im Beisein von Vertretern des Rates, Verwaltung und der beteiligten Firmen vornahm. „Wir investieren hier in die Sicherheit unser Bürgerinnen und Bürger. Das neue Pumpwerk wird dabei helfen, große Teile von Selm vor Überflutungen oder vollgelaufenen Kellern zu schützen“, so Thomas Orlowski.

Standesamt am 7. Oktober geschlossen

Das Standesamt der Stadtverwaltung Selm ist am Dienstag, 7. Oktober, wegen einer Schulung ganztägig geschlossen. Auch telefonisch ist das Standesamt an diesem Tag nicht zu erreichen. Dafür öffnet das Standesamt am Mittwoch, 8. Oktober, von 8.30 bis 12.30 Uhr.

 

 

Bitte die Briefwahlunterlagen kontrollieren

In der vergangenen Woche sind über 5500 Briefwahlunterlagen für die Bürgermeister-Stichwahl mit einer Sondervereinbarung an den Postdienstleister übergeben worden. Da die Zeit bis zum Wahltermin am Sonntag, 28. September, sehr knapp ist, bittet die Stadt Selm darum, die Briefwahlunterlagen schnellstmöglich auf Vollständigkeit zu überprüfen. Wer feststellt, dass Unterlagen fehlen oder dass die Briefwahlunterlagen bis Donnerstag gar nicht angekommen sind, sollte sich spätestens bis Freitag, 26. September, 12 Uhr beim Wahlamt unter der Tel. 69154 melden, damit ggf. Ersatz ausgehändigt werden kann.

Olfener Straße wird saniert

Voraussichtlich ab Montag, 29. September, beginnt die Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland mit einer Deckensanierung auf der B236 zwischen Selm und Olfen auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern. Für diese Arbeiten ist eine Vollsperrung der Strecke erforderlich. Daher wird die Olfener Straße zwischen Selm und Olfen von der Einmündung Strandweg bis Feldmarkt voll gesperrt. Im Rahmen der Sanierung werden die Asphaltbinderschicht und Asphalttragschicht erneuert. Auch die asphaltierten Busbuchten werden im Zuge der Maßnahme saniert. Am Brückenbauwerk über den Selmer Bach erfolgen kleinere Betonsanierungsarbeiten, der Austausch von einigen Metern Schutzplanke sowie die Sanierung der Anrampungen des Radwegs über das Bauwerk. Da die B236 eine wichtige Hauptverkehrsader zwischen Selm und Olfen ist, wird der Verkehr während der Sperrung großräumig über die B235 und L835 über Lüdinghausen umgeleitet. Die Bauzeit liegt bei rund sechs Wochen, sodass die Baustelle voraussichtlich Anfang November beendet sein wird.

Hier die Wahlergebnisse der Kommunalwahl für Selm

Selm hat gewählt. Am 14. September wurden wie in ganz Nordrhein-Westfalen auch in Selm unter anderem der Stadtrat gewählt. Alle eingehenden Schnellmeldungen aus den einzelnen Wahlbezirken sowie das vorläufige amtliche Endergebnis können Sie hier nachlesen.

Es hätte keinen passenderen Ort geben können für diese Buchvorstellung. Die Alte Synagoge in Bork war am Mittwochabend Schauplatz der Vorstellung des Buches „Geschichte der Jüdischen Gemeinde Selm-Bork“. Über 40 geladene Gäste und Interessierte waren gekommen, um den Ausführungen von Dr. Alexandra Bloch Pfister zu folgen. Die Historikerin aus Münster hat über mehrere Jahre durch das Studium zahlreicher Quellen die Geschichte der jüdischen Gemeinde und der Juden in Selm und Bork detailliert zusammengefasst. Auf annähernd 300 Seiten beleuchtet sie das Leben der Juden in Selm und Bork und deren Schicksale während der NS-Zeit.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close