Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Zahlreiche Wahlen standen zu Beginn der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Stadtrates am Donnerstag auf der Tagesordnung. Dazu hatten sich viele Besucher im Bürgerhaus versammelt, um auch die erste Ratssitzung des neu gewählten Bürgermeisters Heinz-Georg Mors zu verfolgen. Dieser wurde zu Beginn vom Alterspräsidenten Michael Zolda in das Amt eingeführt und Heinz-Georg Mors sprach seinen Amtseid. In einer kurzen Rede betonte der Bürgermeister, gemeinsam mit dem gesamten Rat konstruktiv für die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger arbeiten zu wollen.

Aufgrund der weiterhin sinkenden Zuweisungszahlen für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen stellt das Land mehrere Landeseinrichtungen in den sogenannten „Stand-by“-Betrieb um. Auch die als Notunterkunft (NU) geführte Einrichtung in Selm ist davon betroffen und wird ab dem 1. Februar 2026 vorübergehend außer Betrieb genommen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Unterkunft regulär geöffnet.

Büros im Amtshaus schließen wegen Personalversammlung früher

Die Büros im Amtshaus Bork schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer Personalversammlung bereits um 9 Uhr. Auch telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann nicht zu erreichen.

Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November, finden in diesem Jahr wieder Gedenkfeiern in allen drei Stadtteilen für die in den Weltkriegen und in Gefangenschaft Verstorbenen statt. Die Stadtverwaltung appelliert an die gesamte Bürgerschaft, insbesondere die Hinterbliebenen, die weltlichen und kirchlichen Behörden sowie Organisationen und Vereine, an den Gedenkfeiern teilzunehmen. Durch zahlreiche Beteiligung wird die Verbundenheit mit unseren Toten bekundet, deren Opfer für die Lebenden zugleich Vermächtnis und Verpflichtung sind.

Das Bürgerbüro der Stadt Selm bleibt ab Dienstag, 11. November, bis voraussichtlich Ende des Jahres dienstagnachmittags geschlossen. Grund für diese vorübergehende Anpassung sind personelle Engpässe. An den übrigen Tagen gelten die bekannten Öffnungszeiten. Bürgerinnen und Bürger haben somit weiterhin die Möglichkeit, ihre Anliegen im Bürgerbüro zu erledigen.

Der neue Bürgermeister Heinz-Georg Mors hat am Montag seinen ersten Arbeitstag in der Stadtverwaltung verbracht. Am Samstag, 1. November, begann offiziell seine Amtszeit. Von der Beigeordneten Sylvia Engemann, dem Verwaltungsvorstand sowie weiteren Kolleginnen und Kollegen wurde er am Montagmorgen begrüßt. „Ich freue mich auf die Aufgabe und darauf, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt kennen zu lernen. Ich möchte gemeinsam mit den Beschäftigten der Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger da sein und ein offenes Ohr haben“, erklärte Mors.

Büros im Amtshaus schließen am 31. Oktober um 10 Uhr

Die Büros im Amtshaus Bork schließen am Freitag, 31. Oktober, wegen einer internen Veranstaltung bereits um 10 Uhr. Auch telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amtshaus nicht zu erreichen.

Das nächste Kindergartenjahr 2026 / 2027 liegt zwar noch in weiter Ferne, aber Eltern, deren Kinder bis zum 31. Oktober 2026 nächsten Jahres drei Jahre alt werden, sollten sich schon jetzt darauf einstellen, ihr Kind anzumelden. Die Stadt Selm hat dazu ein Onlineportal, wo Eltern ihr Kind anmelden können.

Fachbereich Soziales geschlossen

Der Fachbereich Soziales mit den Bereichen Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Integration bleibt in der Zeit von Mittwoch, 22. Oktober, bis Mittwoch, 29. Oktober, ganztägig wegen notwendiger Digitalisierungsarbeiten geschlossen. Ab Donnerstag, 30. Oktober, sind die Bereiche wieder erreichbar. Notfälle können telefonisch über die Zentrale der Stadt Selm gemeldet werden.

Dank und Anerkennung sprach Bürgermeister Thomas Orlowski am Donnerstagabend den scheidenden Ratsmitgliedern aus. In der letzten Sitzung des Stadtrates der laufenden Wahlperiode wurden 13 Mitglieder verabschiedet, die nicht mehr wiedergewählt wurden oder nicht mehr zur Wahl des neuen Stadtrates angetreten waren. „Einige von Ihnen haben die Selmer Lokalpolitik zum Teil mehrere Jahrzehnte mitgestaltet. Der Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt war Ihnen allen ein Anliegen. Dafür gebührt Ihnen mein persönlicher Dank auch im Namen der gesamten Stadt“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close