Aktuelle Meldungen aus Selm
Mitarbeiterinnen für abgeschlossene Masterstudiengänge geehrt
Weiterbildung gehört für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Selm zum täglichen Geschäft. Seminare oder Studiengänge bilden die Grundlage dafür, immer auf dem neuesten Stand zum Beispiel bei Gesetzen oder Erlassen zu sein. Zwei Mitarbeiterinnen des Amtes für Jugend, Schule, Familie und Soziales haben nun ihren jeweiligen Masterstudiengang erfolgreich beendet und wurden dafür geehrt.
Weiterlesen … Mitarbeiterinnen für abgeschlossene Masterstudiengänge geehrt
Anmeldungen für die weiterführenden Schulen möglich
Im Februar besteht die Möglichkeit, Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in Selm abzugeben. Die Schulverwaltung macht daher auf die folgenden Anmeldetermine für das Schuljahr 2025/2026 aufmerksam. Freitag, 21. Februar, 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Samstag, 22. Februar, 10 bis 14 Uhr, Montag, 24. Februar, 9 bis 12 und 15 bis 17 Uhr, Dienstag, 25. Februar, 9 bis 12 und 15 bis 17 Uhr, Mittwoch, 26. Februar, 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Donnerstag, 27. Februar, 9 bis 12 Uhr.
Weiterlesen … Anmeldungen für die weiterführenden Schulen möglich
Ehrungen für drei verdiente Persönlichkeiten beim Neujahrsempfang
Der diesjährige Neujahrsempfang stand ganz im Zeichen des Begriffs Heimat. Gleich zwei runde Jubiläen bildeten den Rahmen dafür. Die kommunale Neugliederung vor 50 Jahren, als Selm, Bork und Cappenberg zusammengeschlossen wurden, und das 100-jährige Bestehen des Heimatvereins Selm. Drei besondere Menschen, die Selm und damit „ihre“ Heimat geprägt haben, erfuhren zudem eine besondere Ehre.
Weiterlesen … Ehrungen für drei verdiente Persönlichkeiten beim Neujahrsempfang
Heizungswegweiser des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Mit der Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur Umsetzung der sog. 65 Prozent-Erneuerbare Energien-Vorgabe soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden. Ziel ist es, dass künftig grundsätzlich nur noch Heizungsanlagen neu eingebaut werden, wenn sie mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen. Die neuen Vorgaben des GEG zum erneuerbaren Heizen gelten seit dem 1. Januar 2024.
Weiterlesen … Heizungswegweiser des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Briefwahl beantragen ist ab sofort möglich
In den kommenden Tagen erhalten alle wahlberechtigten Selmerinnen und Selmer die Wahlbenachrichtigungskarten für die anstehende Bundestagswahl. Für diejenigen, die am 23. Februar nicht ins Wahllokal gehen können, besteht ab sofort die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Aufgrund der vorgezogenen Wahlen verkürzen sich jedoch die Fristen für die Wahlvorbereitungen. Die endgültige Liste der Kandidierenden für die Bundestagswahl wird voraussichtlich erst am 30. Januar feststehen. Erst danach können die Stimmzettel gedruckt und geliefert werden. Sobald diese bei der Stadt Selm ankommen, können die Briefwahlunterlagen erstellt und verschickt werden. Höchstwahrscheinlich ist dies erst ab der ersten Februar-Woche möglich.
Jahressteuerbescheide werden versendet
Wie in jedem Jahr zu dieser Zeit bereitet die Stadtverwaltung Selm aktuell den Versand der Jahressteuerbescheide vor. Zunächst erfolgt der Versand der Gewerbe- und Hundesteuerbescheide. Für die letztgenannte Steuerart erfolgt aufgrund der umfangreichen Grundsteuerreformarbeiten die in 2024 angekündigte Hundebestandszählung nun im Jahr 2025.
Neue Digitalisierungsbeauftragte begrüßt
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist eine Kernaufgabe der kommenden Jahre. Nach und nach sollen viele Dienstleistungen digital angeboten werden. Die Stadtverwaltung Selm ist dort bereits seit vielen Jahren auf einem guten Weg und bietet viele Dienstleistungen ausschließlich oder ergänzend digital an. Damit der Weg der Digitalisierung erfolgreich weiter beschritten werden kann, hat Ann Katrin Delvari Anfang Januar die Stelle der Digitalisierungsbeauftragten angetreten. Die Stelle war nach dem Weggang des ehemaligen Stelleninhabers im vergangenen Jahr ausgeschrieben worden.
Anmeldeverfahren für die Offene Ganztagsschule
Die Schulverwaltung der Stadt Selm weist darauf hin, dass das diesjährige Anmeldeverfahren für die Offene Ganztagsschule für das Schuljahr 2025/2026 im Zeitraum vom 27. Januar bis 21. Februar per Online-Anmeldung stattfindet.
Weiterlesen … Anmeldeverfahren für die Offene Ganztagsschule
Stadtverwaltung schließt vom 23. Dezember bis 1. Januar
Die Stadtverwaltung Selm macht über Weihnachten Betriebsferien. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Büros zum letzten Mal am Freitag, 20. Dezember, geöffnet und erst ab Donnerstag, 2. Januar 2025, wieder geöffnet. Für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes ist in dringenden Notfällen ein Bereitschaftsdienst über die Polizeidienststelle Werne zu erreichen.
Weiterlesen … Stadtverwaltung schließt vom 23. Dezember bis 1. Januar
Beteiligung zum Zwischenbericht zur Kommunalen Wärmeplanung möglich
Die Stadt Selm erarbeitet seit Mai 2024 den ersten kommunalen Wärmeplan für das gesamte Stadtgebiet. Es handelt sich um ein durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Vorhaben. Die Förderung sieht die Beteiligung aller relevanten Akteure an der Entwicklung des Wärmeplans vor. Ebenso regelt das Wärmeplanungsgesetz des Bundes unter anderem die Beteiligung der Öffentlichkeit, von Trägern öffentlicher Belange oder der Netzbetreiber an der Erstellung von Wärmeplänen. Entsprechende Regelungen sollen in einem noch ausstehenden Landesgesetz übernommen werden. Ab dem 6. Januar können Stellungnahmen dazu abgegeben werden.
Weiterlesen … Beteiligung zum Zwischenbericht zur Kommunalen Wärmeplanung möglich