Klimaschutzpreis
Ehrenamtlicher Einsatz ist eine der wichtigsten Säulen für nachhaltigen Umweltschutz. Aus diesem Grund vergibt Westenergie in Kooperation mit der Stadt Selm einmal jährlich den Westenergie Klimaschutzpreis und honoriert damit gute Ideen und lokales Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.
Sind auch Sie aktiv in diesem Bereich und haben bereits Aktionen durchgeführt? Dann bewerben Sie sich! Ob Einzelinitiative oder Gemeinschaftsaktion, ob einmalig oder langfristiges Projekt. Jede Idee kann gewinnen.
Achtung! Der Bewerbungszeitraum für den Westenergie Klimaschutzpreis endet am 31. August eines Jahres.
Gewinnerprojekte aus dem Jahr 2021
Dem Müll auf der Spur
Juli liebt Tiere und die Natur. Um diese zu schützen, macht sie sich regelmäßig mit ihrer Müllkarre auf den Weg und sammelt den herumliegenden Müll in Hassel ein, um ihn anschließend fachgerecht zu entsorgen. Das hält nicht nur das Stadtbild sauber, sondern verhindert auch, dass Tiere sich an dem Müll verletzten. So viel Engagement schon in jungen Jahren hat ganz besonders viel Aufmerksamkeit verdient.
Lebensmittelverschwendung vermeiden
Viel zu viele Lebensmittel werden täglich weggeschmissen und das obwohl sie noch zum Verzehr geeignet wären. Diesem Problem will das Projekt Foodsharing entgegenwirken. Sogennante Foodsaver holen bei Lebensmittelläden Ware ab, die zwar nicht mehr verkauft, aber dennoch gegessen werden kann, und verteilen sie an verschiedene Fairtailer. Dort kann jeder der möchte sich die Lebensmittel kostenlos abholen – Ein deutliches Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft!
Nachhaltiger Gartenbau
Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit Umwelt und Natur ist wichtig, um auch im späteren Leben einen nachhaltigen Umgang mit Pflanzen und Tieren zu haben. Daher organisiert Lena Benke im eigenen Garten regelmäßig Projekte mit Schulklassen und Kindergärten, bei denen sie Beete bepflanzen, Tiere beobachten und aus verschiedenen Kräutern Tee zubereiten. Dabei haben die Kinder Zeit und Raum zum Verweilen, Staunen und um einen neuen Blickwinkel auf die Natur zu bekommen.