Aktuelle Meldungen aus Selm
Burg Botzlar feierlich eröffnet / Schlüssel an Bürgerstiftung überreicht
Die Burg Botzlar hat eine bewegte Geschichte zu erzählen, die bis ins 12. Jahrhundert reicht. Archäologische Funde datieren die ältesten Überreste auf die Zeit nach 1180. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1282. Seit vergangenen Samstag ist ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mit einem Festakt wurde die Burg nach erfolgten Umbau und Sanierung offiziell an die Bürgerstiftung als neuem Eigentümer übergeben. Rund 100 geladene Gäste folgten der Einladung dazu. „Dieser Ort steht wie kaum ein anderer für Geschichte und Zukunft unserer Stadt, dieser Ort ist ein Juwel“, betonte Bürgermeister Thomas Orlowski in seiner Rede. Das Ziel der Sanierung sei gewesen, das historische Erbe der Burg zu erhalten, aber einen Ort zu schaffen, der lebt. „Das ist hervorragend gelungen.“
In den vergangenen Jahren war die Burg umfangreich saniert und umgebaut worden. Unter anderem ist ein Treppenhaus im rückwärtigen Teil errichtet worden, das als zweiter Rettungsweg zur Verfügung steht. „Herauszuheben ist zudem, dass die Burg zum ersten Mal barrierefrei ist. Das bedeutet echte Teilhabe für alle“, so Thomas Orlowski. Dank eines Aufzuges im historischen Treppenhaus sind alle Etagen der Burg nun barrierefrei zu erreichen. „Die Burg lebt erst durch die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt“, so Thomas Orlowski und sei ein gutes Beispiel dafür, was gelingen kann, wenn alle zusammen stehen.
Regionale als Gamechanger
Michael Reckers vom Vorstand der Bürgerstiftung blickte in seiner Rede auf die Zeit zurück, von den ersten Plänen zur Umgestaltung der Burg bis zum Tag der Wiedereröffnung. „Die Regionale war für dieses Projekt der Gamechanger!“ Denn ohne die Fördermittel hätte der Umbau nicht finanziert werden können. Er dankte bei dieser Gelegenheit dem damaligen Selmer Bürgermeister und jetzigen Landrat Mario Löhr für die mutige Entscheidung, sich an der Regionale zu beteiligen. Ebenfalls dankte er dem anwesenden Ehrenbürger Norbert Rethmann, der 2012 verkündete, die Bürgerstiftung mit einer Spende zu bedenken, damit diese die Burg erwerben kann.
Nun, gut zwölfeinhalb Jahre später, schloss sich der Kreis. Als sichtbares Zeichen übergab Bürgermeister Thomas Orlowski den symbolischen Schlüssel zur Burg Botzlar an den Sprecher des Vorstands der Bürgerstiftung, Ulrich Walter. Dieser betonte: „Dies ist ein Zeichen großen Vertrauens und zugleich eine Verpflichtung, gut für die Burg zu sorgen.“ Dem wolle die Bürgerstiftung gerne nachkommen.
Nach dem offiziellen Teil kamen auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür in die Burg und überzeugten sich von den gelungenen Arbeiten.