Aktuelle Meldungen aus Selm
Gedenkfeiern in allen drei Ortsteilen anlässlich des Volkstrauertags am 16. November 2025
Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November, finden in diesem Jahr wieder Gedenkfeiern in allen drei Stadtteilen für die in den Weltkriegen und in Gefangenschaft Verstorbenen statt. Die Stadtverwaltung appelliert an die gesamte Bürgerschaft, insbesondere die Hinterbliebenen, die weltlichen und kirchlichen Behörden sowie Organisationen und Vereine, an den Gedenkfeiern teilzunehmen. Durch zahlreiche Beteiligung wird die Verbundenheit mit unseren Toten bekundet, deren Opfer für die Lebenden zugleich Vermächtnis und Verpflichtung sind.
Die Gedenkfeiern finden wie folgt statt.
Bork:
Treffen um 9.45 Uhr auf der Hauptstraße, Höhe Bäckerei Langhammer. Anschließend Schweigemarsch zum Hochkreuz auf dem Borker Friedhof. Kranzniederlegung durch den neuen Bürgermeister Heinz-Georg Mors und dem Vorsitzenden der Bürgerschützengilde St. Stephanus, Marc Kusber, unter Mitwirkung der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork sowie des Spielmannszuges der Bürgerschützengilde St. Stephanus, der Jagdhornbläsergruppe Wick und des MGV Union Bork. Schüler des Förderzentrums Nord leisten einen Wortbeitrag zur Gedenkstunde.
Cappenberg:
Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Stiftskirche Cappenberg. Im Anschluss daran wird um 11.15 Uhr durch einen stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Selm und dem Oberstleutnant Udo Kropp des Schützenvereins Cappenberg und unter Mitwirkung des Schützenvereins Cappenberg die Kranzniederlegung auf dem Friedhof Cappenberg stattfinden.
Selm:
Treffen und Kranzniederlegung am „Mahnmal gegen den Krieg“ um 11.45 Uhr durch einen stellvertretenden Bürgermeister und Klaus-Dieter Viebranz vom VdK, unter Mitwirkung des Hegerings Selm-Bork. Fackelträger der Freiwilligen Feuerwehr Selm halten während der Kranzniederlegung die Ehrenwache. Anschließend gemeinsamer Gang zur „Kapelle St. Josef“. Die Gedenkfeier dort findet um 12 Uhr statt.