Aktuelle Meldungen aus Selm
Teilnehmerrekord beim 3. Selmer Volksbank Stadtlauf
Einen besseren Start in das Stadtfest Selm hätte man sich nicht vorstellen können. Bei bestem Wetter und mit einem Teilnehmerrekord ist am Donnerstag der Volksbank Stadtlauf über die Bühne gegangen. Knapp 780 Teilnehmer hatten sich für die unterschiedlichen Strecken anmeldet. „Ich freue mich wirklich sehr, wie groß der Zuspruch für unsere Veranstaltung gewesen ist. Das ist der ideale Auftakt für unser Stadtfest“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski, der zum Abschluss des Tages selber über die 10-Kilometer-Strecke an den Start gegangen war.
Weiterlesen … Teilnehmerrekord beim 3. Selmer Volksbank Stadtlauf
Vier Tage volles Programm beim Stadtfest
Vier Tage volles Programm bietet das Stadtfest Selm vom 13. bis 16. Juni. Der bewährte und beliebte Dreiklang aus Stadtlauf, Musikveranstaltungen und dem Familiensonntag wird beibehalten. Beginn des Stadtfestes wird mit dem Volksbank Stadtlauf am Donnerstag, 13. Juni, sein. Freitag, 14. Juni, und Samstag, 15. Juni, brennt dann der Campus. Auf und vor der großen Bühne wird die Stimmung hochkochen, wenn Stars wie Lorenz Büffel, Dirk Neuenfels oder der Selmer DJ Stivi-B auftreten werden. Der Sonntag, 16. Juni, ist dann wieder für die gesamte Familie geeignet, das Stadtfest zu genießen. Auf der Kreisstraße wird ein buntes Programm geboten.
Schüler des Förderzentrums Nord machen auf Problematik aufmerksam
Zigaretten sind gesundheitsschädlich, das ist seit langem bekannt. Aber auch für die Umwelt können die Glimmstängel eine sehr schädliche Wirkung haben. Dann nämlich, wenn die Kippen arglos in der Umwelt entsorgt werden. Schüler des Förderzentrums Nord machen nun auf diese Problematik aufmerksam.
Weiterlesen … Schüler des Förderzentrums Nord machen auf Problematik aufmerksam
Nächste Ausgabe des Stadtmagazins "Unser Selm" erschienen
Die neueste Ausgabe des Stadtmagazins „Unser Selm“ liegt ab sofort an vielen Stellen im Stadtgebiet zur Mitnahme bereit. Auf 32 Seiten gibt es die aktuellsten Informationen aus und über die Stadtverwaltung. Auch online ist die insgesamt 19. Ausgabe des Stadtmagazins zum Download erhältlich. Das in der kommenden Woche beginnende Stadtfest nimmt einen großen Teil der Ausgabe ein. So gibt der Stargast des Stadtfestes am Samstag, Lorenz Büffel, im großen Interview einen Einblick in sein Leben als Künstler und als Familienvater auf Mallorca. Dazu gibt es viele weitere spannende Informationen aus und um die Verwaltung.
Weiterlesen … Nächste Ausgabe des Stadtmagazins "Unser Selm" erschienen
Hinweise zur Europawahl in Selm
Vor der Europawahl am Sonntag, 9. Juni, gibt das Wahlamt der Stadt Selm noch einmal folgende Hinweise. Der Gang zur Wahlurne ist auch ohne die Wahlbenachrichtigungskarte möglich. In diesem Fall genügt die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses, um in dem zuständigen Wahllokal wählen zu können. Für alle Wahlberechtigten, die noch von der Briefwahl Gebrauch machen wollen, weist das Wahlamt darauf hin, dass diese Möglichkeit noch bis Freitag, 7. Juni, 18 Uhr gegeben ist. Bis zu diesem Zeitpunkt ist das Briefwahlbüro im Amtshaus Bork geöffnet. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung ist die Briefwahl zudem noch am Wahlsonntag bis 15 Uhr zulässig.
Stadtverwaltung am 31. Mai geschlossen
Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind am Freitag, 31. Mai, ganztägig geschlossen.
Bahnhofstraße nur noch einseitig befahrbar
Aktuell laufen am Bahnhof Bork umfangreiche Arbeiten zur Aufwertung des Umfeldes. Zudem wird entlang der Bahnhofstraße ein einseitiger Radweg durch den Kreis Unna angelegt. Im Zuge der Maßnahme muss nun die Bahnhofstraße einseitig gesperrt werden. Ab Montag, 3. Juni, ist die Bahnhofstraße zwischen Vinnumer Straße und Gutenbergstraße nur ab dem Kreisverkehr Vinnumer Straße/Bahnhofstraße befahrbar. Von der Gutenbergstraße kommend ist die Bahnhofstraße nicht mehr befahrbar. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 21. Juni dauern.
STADTRADELN 2024 ist abgeschlossen / Kilometer nachmelden noch möglich
Das STADTRADELN 2024 in Selm ist abgeschlossen. Am Samstag, 25. Mai, war Ende der Aktion für dieses Jahr. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die über 800 angemeldeten Radlerinnen und Radler mehr als 171.000 Kilometer gesammelt. Nun geht es an die Auswertung für die verschiedenen Kategorien. Wie in den Vorjahren wird es erneut attraktive Preise für die besten Radler zum Beispiel in der Einzel- oder Teamwertung geben. Die Siegerehrung wird am Stadtfestsonntag, 16. Juni, von 14 bis 15 Uhr auf der Westenergie-Bühne auf dem Willy-Brandt-Platz veranstaltet.
Weiterlesen … STADTRADELN 2024 ist abgeschlossen / Kilometer nachmelden noch möglich
Spaziergänge und Sprechstunde von Bürgermeister Thomas Orlowski
Bürgermeister Thomas Orlowski wird im Juni in zwei der drei Selmer Ortsteile seine Bürgersprechstunden in Form eines Spazierganges anbieten. „In Selm und in Bork haben wir aktuell eine Vielzahl an Projekten bzw. Bauarbeiten laufen. Ich möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch kommen, ihnen den Projektstand erläutern. Ich stehe dort aber natürlich auch für weitere Fragen zur Verfügung“, erklärt Thomas Orlowski.
Weiterlesen … Spaziergänge und Sprechstunde von Bürgermeister Thomas Orlowski
Selm setzt ein Zeichen gegen den Extremismus
In gut zwei Wochen findet die Europawahl statt. Am Sonntag, 9. Juni, sind auch alle wahlberechtigten Selmerinnen und Selmer aufgefordert, ihr Kreuz zu machen. Die Europawahl ist gelebte Demokratie. Und warum diese so wichtig ist, wurde am Samstag auf dem Campus deutlich. Die Stadt und der Rat der Stadt Selm hatten zusammen mit zahlreichen Selmer Vereinen und Institutionen zur Kundgebung „Gemeinsam für Demokratie“ eingeladen. Knapp 200 Teilnehmer folgten der Einladung und setzten ein Zeichen gegen Extremismus.