Aktuelle Meldungen aus Selm
Wochenmarkt wird verlegt
Das Wein- und Bierfest findet am Samstag, 13. August, auf dem Willy-Brandt-Platz statt. Wegen der Aufbauarbeiten muss der Wochenmarkt am Freitag, 12. August, auf den KSG-Parkplatz vor der städtischen Bibliothek und eine Teilfläche auf der Teichstraße verlegt werden. Die Anwohner werden daher gebeten, ihre Fahrzeuge in der Zeit von Freitag, 12. August, 6 Uhr bis ca. 14 Uhr nicht dort abzustellen. Für den Aufbau des Weinfestes werden ebenfalls die seitlichen Parkflächen entlang des Willy-Brandt-Platzes an der Botzlarstraße benötigt. Daher gilt dort ab Freitag, 12. August, 6 Uhr ein absolutes Halteverbot.
Bürgerversammlung zur Entwicklung Borker Park
Mitten im Kern des Ortsteiles Bork soll in Zukunft ein Park entstehen, der unterschiedliche Altersgruppen ansprechen soll. Ziel soll es sein, unter anderem die Aufenthaltsqualität zu steigern. Die Bevölkerung ist in die Entwicklung eng eingebunden. Bei einer Online-Befragung sowie einer ersten Bürgerversammlung vor Ort wurden Wünsche sowie Anregungen und Ideen entgegengenommen. Diese Informationen sind nun in Planungen eingeflossen, die bei einer zweiten Bürgerversammlung vorgestellt werden. Die Pläne werden am Mittwoch, 10. August, ab 17.30 Uhr vor Ort präsentiert. Danach werden die Pläne am 1. September im Fachausschuss vorgestellt. Für die Umsetzung sollen Fördermittel beantragt werden.
Kulturkalender liegt aus
„Zusammen in Vielfalt“, unter diesem Motto steht das aktuelle FoKuS-Programm im Kulturkalender. Der Kalender liegt ab sofort an vielen öffentlichen Stellen zur Mitnahme bereit.
Spatenstich für Umbau Burg Botzlar
Die Burg Botzlar ist eines der ältesten Gebäude Selms. In den vergangenen Jahren tagten dort unter anderem die politischen Gremien. Nun wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Am Mittwoch wurde der Spatenstich für den Umbau der Burg begangen.
Familienfest zum Abschluss der Ferienbetreuung
Über 100 Kinder haben in den vergangenen drei Wochen abwechslungsreiche Tage in der Ferienbetreuung, die gemeinsam von Stadt Selm und GANZ Selm e.V. angeboten wurde, erlebt. In diesem Jahr stand die Betreuung unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“. Besuche bei der Waldschule Cappenberg, auf einem Bauernhof und Workshops zum Thema bildeten den Rahmen für spannende und abwechslungsreiche Tage. Zum Familienfest am Mittwoch waren auch die Eltern geladen.
Weiterlesen … Familienfest zum Abschluss der Ferienbetreuung
Nachträgliche Ehrung für Lenny Stadler
Zum ersten Mal bildete in diesem Jahr eine Laufveranstaltung den Auftakt zum Stadtfest in Selm. Mehrere hundert Läufer kamen dazu zu den drei unterschiedlichen Läufen zusammen. Den größten Zuspruch hatte der Bambini-Lauf über 800 Meter. In zwei Altersklassen gingen die Schülerinnen und Schüler an den Start. Bei der Siegehrung für die einzelnen Läufe kam es jedoch zu einem kleinen Fehler. Da für Lenny Stadler in seinem Lauf eine falsche Altersklasse eingetragen wurde, bekam er nicht den Siegerpokal, der ihm eigentlich aufgrund seiner gelaufenen Zeit für seine Altersklasse zugestanden hätte. „Ich bin nach dem Stadtfestlauf darauf von seinem Großvater angesprochen worden. Es war klar, dass wir Lenny dann noch einmal gesondert ehren, da er ja eigentlich in seiner Altersklasse gewonnen hatte“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski. In dieser Woche übergab Orlowski den Siegerpokal an Lenny Stadler.
Feuerwehr steckt zur Übung Feld in Brand
Die anhaltende Trockenheit sorgt in vielen Teilen Deutschlands für Brände auf Feldern und Äckern. Die Feuerwehr Selm übt einen solchen Einsatz am kommenden Samstag, 6. August. Wenn es die Wetterlage zulässt, wird die Übung am Samstagvormittag auf einem abgeernteten Feld in der Nähe des Röhrweges abgehalten. Die Leitstellen der Polizei und Feuerwehr sind darüber informiert.
Bäume freuen sich über jeden Liter Wasser
Die Trockenperiode der vergangenen Jahre ist an vielen Bäumen im Stadtgebiet nicht spurlos vorbei gegangen. Die ausbleibenden Regenfälle müssen so durch ständiges Gießen kompensiert werden. Die Stadtwerke Selm sind dafür täglich im Stadtgebiet unterwegs und wässern Beete, Bäume oder Pflanzkübel. Drei Fahrzeuge stehen dafür unter anderem zur Verfügung. 50.000 Liter Wasser werden damit ausgebracht.
3500 Euro für das Freibad Selm
Das Open-Air-Kino von Westenergie mit Unterstützung der Stadt Selm im Freibad Selm war ein voller Erfolg. Freitag und Samstag kamen zusammen über 400 Zuschauer, um bei bestem Wetter zwei aktuelle Kinofilme zu schauen. „ Wie im vergangenen Jahr bei der Autokino-Veranstaltung auf dem Parkplatz des LAFP in Bork war auch diesmal Westenergie Veranstalter des Open-Air-Kinos. Der Erlös kommt nun dem Freibad Selm zu Gute. Dank verkaufter Eintrittskarten, Getränke- und Popcornverkauf darf sich das Freibad über eine zusätzliche Einnahme von 3500 Euro freuen.
Neuer Präsident der Rotarier besucht Bürgermeister
Der neue Präsident des örtlichen Rotary Clubs Selm - Kaiser Barbarossa absolvierte am Dienstag seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Thomas Orlowski. Dr. Heinrich-Thomas Schulze Altcappenberg erläuterte dabei sein Programm und stellte klar, dass kulturelles und soziales Engagement für ihn keinen Gegensatz darstellen.
Weiterlesen … Neuer Präsident der Rotarier besucht Bürgermeister