Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Seit ein paar Monaten laufen die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Fährenkamp. Zwischen Selm und Bork entsteht ein attraktives Wohngebiet im Grünen, was sowohl die Ansprüche an eine nachhaltige Bebauung als auch die individuellen Wünsche der Bauherren berücksichtigt. Im ersten von zwei geplanten Abschnitten entstehen 29 Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser sowie für ein Mehrfamilienhaus. Bei der Aufstellung des Bebauungsplanes wurde dem Thema Nachhaltigkeit große Bedeutung gegeben. „Nachhaltiges und damit klimagerechtes Bauen hilft dabei nicht nur der Umwelt. Langfristig gesehen wird klimagerechtes Bauen den eigenen Geldbeutel entlasten“, erklärt Julia Bramkamp, die bei der Stadtverwaltung verantwortlich für den Bereich Umwelt und Mobilität ist.

Kinder aus Tageseinrichtung Kleine Strolche schmücken Weihnachtsbaum

Der große Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Stadtverwaltung Selm wird traditionell von Kindern einer Tageseinrichtung geschmückt. In diesem Jahr waren es Kinder aus der Einrichtung Kleine Strolche, die den Baum mit selbst gebastelten Schmuck ausstatteten. Begleitet von zwei Erzieherinnen und mit helfender Hand durch Bürgermeister Thomas Orlowski war der Baum schnell geschmückt. Der Bürgermeister bedankte sich bei den Kindern der Einrichtung für ihren Einsatz mit einer kleinen Präsentekiste.

Amtshaus am 11. Dezember geschlossen

Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind am Mittwoch, 11. Dezember, wegen einer Personalversammlung ganztägig geschlossen.

Am Bahnhof Selm ist es ab sofort möglich, sein Fahrrad witterungsgeschützt und diebstahlsicher abzustellen. Insgesamt 13 der zuvor am Bahnhof Bork aufgestellten Fahrradboxen wurden aufbereitet und an ihren neuen Standort in Selm gebracht. Die jeweils mit einem eigenen Schloss versehenen Fahrradboxen ermöglichen eine exklusive Nutzung für die Mieter. Sie befinden sich nun angrenzend an den Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Bahnsteig.

Einmal im Jahr lädt die Stadtverwaltung zum Ehrenamtstag in das Bürgerhaus ein. In diesem Jahr standen Vertreterinnen und Vertreter der Flüchtlingsarbeitskreise sowie Mitglieder der ansässigen Heimatvereine im Fokus der Veranstaltung. Bürgermeister Thomas Orlowski dankte allen Anwesenden sowie allen weiteren ehrenamtlich Engagierten in Selm.

Ein Wochenende voller vorweihnachtlicher Atmosphäre, zufriedene Aussteller und strahlende Gesichter – der Adventsmarkt in der Selmer Altstadt hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher angezogen und die Altstadt zum Leuchten gebracht. Von Freitag bis Sonntag erstrahlte die Altstadt im Lichterglanz des Adventsmarktes. 50 liebevoll geschmückte Stände, die illuminierte Friedenskirche und die weihnachtlich beleuchteten Bäume boten eine beeindruckende Kulisse. Bürgermeister Thomas Orlowski eröffnete den Markt am Freitagabend vor Hunderten von Besuchern und betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung des Adventsmarktes für die Altstadt: „Er ist ein Ort der Begegnung, der Tradition und ein wichtiger Beitrag zur Belebung unserer Stadtmitte.“

Die Vorfreude ist bereits groß. Der beliebte Adventsmarkt in der Selmer Altstadt findet an diesem Wochenende statt. 50 Aussteller präsentieren sich von Freitag, 29. November, bis einschließlich Sonntag, 1. Dezember. Selmer Vereine und Institutionen sowie gewerbliche Aussteller aus der Umgebung haben sich erneut in großer Zahl angemeldet. Die Bandbreite der Angebote ist wie immer groß: handgestrickte Socken und Taschen, Modeschmuck, weihnachtliche Deko, Holzspielzeug bis hin zu Accessoires aus Stoff. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Speisen und Getränken ebenfalls gesorgt. Der Sonntag ist in der Altstadt verkaufsoffen und die Geschäftsinhaber haben sich eine Menge an Angeboten ausgedacht.

Auf großes Interesse sind die vorläufigen Ergebnisse zur kommunalen Wärmeplanung gestoßen. Am Montagabend kamen über 30 Mitglieder der Handwerksmeisterrunde und Werbegemeinschaft in der Burg Botzlar zum dritten Treffen der so genannten Selmer Runde zusammen. Bürgermeister Thomas Orlowski begrüßte die Anwesenden. „Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiges Thema. Die Umstellung auf regenerative Heizmethoden wird uns in den kommenden zehn bis 15 Jahren stark beschäftigen. Ich denke, unsere Stadtwerke werden hier ein wichtiger Akteur sein können.“

Auge in Auge mit Löwen, Leoparden und Raubvögeln, nur durch ein Kameraobjektiv getrennt, das erlebt Monika Zientz bei ihren Reisen nach Afrika. Die ehemalige Leiterin der Overbergschule bereist den Kontinent seit vielen Jahren und bringt von dieses Reisen beeindruckende Bilder mit. Viele dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen hängen aktuell in der Galerie des Amtshauses in Bork. Zur Ausstellungseröffnung konnte Dezernentin Jutta Röttger viele Freunde der Fotokünstlerin begrüßen. „Die Ausstellung präsentiert die Schönheit und den Anmut der majestätischen Raubtiere in ihrer natürlichen Umgebung“, so Jutta Röttger.

November-Ausgabe des Stadtmagazins erschienen

Das neue Stadtmagazin ist da! Wer wissen möchte, was in Selm los ist, der sollte sich noch heute das Magazin "Unser Selm" herunter laden oder an einer der Auslagestellen mitnehmen. Darin sind alle wichtigen Infos rund um die Stadtverwaltung, spannende Themen aus Selm – und natürlich alles zum bevorstehenden Adventsmarkt. Das Magazin gibt es zum Mitnehmen unter anderem im Amtshaus, Bürgerhaus, den Filialen der Sparkasse an der Lippe und der Volksbank Selm-Bork sowie in einigen Apotheken und bei einigen Ärzten. Online gibt es das Magazin hier zum Download.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close