Aktuelle Meldungen aus Selm
Bewerben für Streuobstwiesen
Die Aktion Klimabäume des Regionalverband Ruhr geht mit vielen Neuerungen in die nächste Runde. Unter dem Titel „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ können sich auch Akteure aus Selm bewerben. Die Aktion, diesmal unter dem Titel „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ ist bereits gestartet. Das neue Ziel: 100 Streuobstwiesen für die Metropole Ruhr. Doch nicht irgendwo, sondern auf den Flächen von Vereinen, Stiftungen, Kinderheimen, Schulen, Kindergärten und vielen weiteren öffentlichen und gemeinnützigen Trägern im Kinder- und Jugendbereich.
Anmeldungen für weiterführende Schulen
Die Schulverwaltung macht auf die Anmeldetermine für das Städtische Gymnasium und die Selma-Lagerlöf-Sekundarschule für das kommende Schuljahr 2023/2024 aufmerksam. Die Anmeldungen sind ab Freitag, 20. Januar, möglich. Vorab sollten mit den Schulen Termine vereinbart werden.
Kostenlose Energieberatung auch in diesem Jahr
Die Verbraucherzentrale NRW bietet auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Stadt Selm eine kostenlose Energieberatung an. Für die Beratung am Donnerstag, 19. Januar, von 13 bis 17 Uhr sind noch Termine frei. Kurzentschlossene können sich noch anmelden.
Weiterlesen … Kostenlose Energieberatung auch in diesem Jahr
Bürgermeister und Pfarrer verteilen Geschenke
Kurz vor dem Weihnachtsfest gab es in der Flüchtlingsunterkunft an der Industriestraße eine schöne Bescherung. Bürgermeister Thomas Orlowski und Pfarrer Claus Themann verteilten dort Geschenke. Die Aktion war Folge aus der Stadtwette der beiden beim Adventsmarkt Ende November. Auch anschließend waren noch Spenden zusammen gekommen, die nun ebenfalls zum Einsatz kamen.
Drei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet
Kurz vor Weihnachten verabschiedete Bürgermeister Thomas Orlowski drei Mitarbeiter in den Ruhestand. Zum Ende des Jahres verlassen Gerd Treczak, Wolfgang Händschke und Martin Dieckmann die Stadtverwaltung. „Sie alle eint, dass sie Kinder der Stadtverwaltung sind und sogar nach Erreichen der Regelarbeitszeit weiter für die Stadtverwaltung gearbeitet haben. Das zeigt die Verbundenheit zur Stadt und zur Verwaltung“, erklärte Thomas Orlowski bei der Verabschiedung.
Weiterlesen … Drei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet
Öffnungszeiten über die Feiertage
Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind bis Freitag, 23. Dezember, geöffnet und dann ab Montag, 2. Januar 2023, wieder geöffnet. Für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes ist in dringenden Notfällen ein Bereitschaftsdienst über die Polizeidienststelle Werne zu erreichen. Für andere städtische Einrichtungen gelten abweichende Öffnungszeiten.
Bürgermeister gratuliert Europameister
Seiner beeindruckenden Titelsammlung hat der Selmer Sportler AlAmin Rmadan nun einen weiteren Titel hinzugefügt. Bei den Kickbox-Europameisterschaften in der Türkei holte der Selmer seinen zweiten Titel auf kontinentaler Ebene. Hinzu kommen sechs Europameistertitel im Taekwondo sowie zwei WM-Titel im Kickboxen sowie unzählige deutsche Meisterschaften.
Selmer Rede an Bürgermeister übergeben
Das Barbarossajahr wurde am 23. Februar 2022 von NRW-Ministerin Ina Scharrenbach in einem Festakt im Bürgerhaus eröffnet. Als Festredner konnte der Rotary Club Selm-Kaiser Barbarossa den ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert gewinnen. Sein mitreißender, nachdenklich stimmender Vortrag fand breite Anerkennung, so dass immer wieder Anfragen nach dem Redetext eintrafen. Anhand der Video-Aufnahme, die jederzeit auf der Internetseite www.der-pate-des-kaisers.de abrufbar ist, wurde der von Prof. Lammert freigegebene Redetext nun als „Selmer Rede“ auch gedruckt veröffentlicht.
Bürgermeister verabschiedet Bezirksbeamten Heinz-Willi Quante
Seine offizielle Bezeichnung ist Bezirksbeamter – doch viele in Bork und Selm kennen und nennen ihn nur „Dorfsheriff“. Nach über 45 Jahren bei der Polizei davon 24 Jahre als Bezirksbeamter in Selm nimmt Heinz-Willi Quante nun Abschied vom Polizeidienst. „Ich wünsche Heinz-Willi Quante für die Zeit seiner Pensionierung alles Gute und vor allem Gesundheit. Die Zusammenarbeit mit ihm als Bezirksbeamten war immer hervorragend. Es ist wichtig, vor Ort Bezirksbeamten wie ihn zu haben. Sie sind für die Bevölkerung direkter Ansprechpartner und ein Aushängeschild für die Polizei“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski, der Heinz-Willi Quante zur Verabschiedung ein Präsent überreichte.
Weiterlesen … Bürgermeister verabschiedet Bezirksbeamten Heinz-Willi Quante
Neue Klimaschutzmanagerin nimmt ihren Dienst auf
Seit Anfang Dezember arbeitet die neue Klimaschutzmanagerin Britta Purfürst bei der Stadtverwaltung Selm. Bürgermeister Thomas Orlowski, Personaldezernentin Jutta Röttger sowie Amtsleiter Thomas Wirth hießen die neue Mitarbeiterin willkommen. Die 31-Jährige folgt als Klimaschutzmanagerin auf ihre Vorgängerin Lea Freese, die aus persönlichen Gründen die Stadtverwaltung verlassen hatte.
Weiterlesen … Neue Klimaschutzmanagerin nimmt ihren Dienst auf