Aktuelle Meldungen aus Selm
Ausstellung "Eine Hommage an starke Frauen" in der BIB
Zum Weltfrauen am 8. März wurde in der BIB die Ausstellung „Eine Hommage an starke Frauen“ eröffnet. Die drei Künstlerinnen Emilia Fernandez, Marij Vervaart und Marion Velikonja stellen dort bis zum 17. April ihre Werke aus.
Weiterlesen … Ausstellung "Eine Hommage an starke Frauen" in der BIB
Stadt will gegen Nutrias vorgehen
Nutrias sind hier normalerweise nicht heimisch. Ursprünglich kommen die Tiere aus Südamerika. Sie lieben Wasser und das Buddeln in Böschungen. Das führt jedoch auch in Selm zu Problemen. Die auch als Sumpfbiber oder Biberratte bezeichneten Nager richten unter anderem am Selmer Bach schwere Schäden an. Daher wird derzeit mit Fachleuten überlegt, wie man in Selm die Population der Nutrias eindämmen kann.
Magdalena Rolf und Kirstin Schriewer stellen im Amtshaus aus
Bereits als Kinder waren Magdalena Rolf und Kirstin Schriewer kreativ. Nun präsentieren sie ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung und geben Einblicke in die Vielfalt ihrer Arbeiten.
Weiterlesen … Magdalena Rolf und Kirstin Schriewer stellen im Amtshaus aus

Preisträgerkonzert im Bürgerhaus
Die Musikschule lädt zu dem Preisträgerkonzert „Jugend Musiziert“ für Samstag, 11. März, ab 16 Uhr in den Großen Saal des Bürgerhauses ein. In diesem Jahr haben 13 Kinder und Jugendliche aus Selm bei dem Regionalwettbewerb teilgenommen, davon waren elf Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Die Nachwuchsmusiker aus Selm setzten sich in den Kategorien Holzbläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Klavier, Neue Musik, Gitarre-Pop und Harfe erfolgreich durch. Insgesamt wurden zehn erste Preise und ein zweiter Preis gewonnen. Fünf Mal gab es die Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der in Kürze stattfindet. Alle Preisträger werden nun in einem gemeinsamen Konzert Teile aus ihren Wertungsprogrammen spielen und kleine Geschenke von der Sparkasse an der Lippe und dem Förderverein der Musikschule erhalten. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Netzbetreiber kündigt an: Ausfälle sollen bald behoben sein
Seit Ende Januar ist das O2-Mobilfunknetz in der Stadt Selm zeitweise einige Stunden, manchmal auch tagelang gestört. Bürgermeister Thomas Orlowski hatte sich daraufhin an die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG als Netzbetreiber gewandt, um die Gründe für die Netzausfälle in Erfahrung zu bringen. Das Unternehmen hat sich dazu nun geäußert und kündigt an, dass die Ausfälle bald behoben sein sollen.
Weiterlesen … Netzbetreiber kündigt an: Ausfälle sollen bald behoben sein
Bürgermeister dankt Bundestagsabgeordnetem
Der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Thews unterstützt die Selmer Bestrebungen, die ursprünglich für die Sanierung des Selmer Hallenbades bewilligten Bundes-Fördermittel nun für eine Sanierung des Freibades einzusetzen. „Leider konnte in den Gesprächen mit dem Betreiber des Hallenbades keine Einigung getroffen worden. Dies wäre Bedingung für den Einsatz der Fördermittel gewesen“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski. Daher hatte sich der Rat zur Umwidmung der Fördermittel entschieden, damit diese nicht verloren gehen.
Förderzusage für Sanierung des Freibades
Die Stadt Selm hat vor wenigen Tagen die Förderzusage zur Sanierung des Freibads Selm erhalten. Im November letzten Jahres hatte die Stadt einen Förderantrag im Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen des Sports" eingereicht. Die Beantragung der Mittel erfolgte abgestimmt mit der Eigentümerin des Bades, der Bürgerfreibad Selm gGmbH.
Friedenskundgebung am Freitag
Vor einem Jahr überfiel Russland das Nachbarland Ukraine. Seit dem 24. Februar 2022 wütet in der Ukraine nun ein Krieg, der vielen tausend Menschen das Leben gekostet hat. Am Jahrestag des Kriegsausbruchs rufen die katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie die Stadt Selm zu einer Mahnwache für den Frieden am Freitag, 24. Februar, ab 18 Uhr vor der Friedenskirche auf. Zwar ist der Jahrestag des Kriegsausbruchs bewusst gewählt, explizit soll es aber um Frieden auf der gesamten Welt gehen, da auch an vielen anderen Orten heute Kriege herrschen und Menschen sterben.
Bürgermeister kontaktiert Netzbetreiber wegen Mobilfunkausfällen
Zahlreiche Netzausfälle, die teilweise tagelang andauerten, verärgerten zuletzt viele Mobilfunknutzer des O²-Netzes in Selm. Seit Ende Januar beklagten viele, dass Ausfälle im Mobilfunknetz stunden- oder sogar tagelang andauerten. „Dutzende Bürgerinnen und Bürger hatten sich natürlich beim Kundenservice von O² beschwert. Die Antwort lautete aber oft, dass entweder eine Störung nicht bekannt oder bereits behoben sei“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski. Daraufhin hatten sich viele Selmer beim Bürgermeister mit der Bitte um Hilfe gemeldet.
Weiterlesen … Bürgermeister kontaktiert Netzbetreiber wegen Mobilfunkausfällen

Konzert der Musikschule
Die Musikschule Selm lädt zum Jahreskonzert für Samstag, 4. März, ab 18 Uhr in den Großen Saal des Bürgerhauses ein. Die Besucher erwartet ein facettenreiches und fantasievolles Programm. Die ganze musikalische Spannbreite und Vielfältigkeit alter und moderner Musik spiegeln sich im Konzertprogramm des Abends wider. Auftreten werden Solistinnen und Solisten aus den verschiedenen Fachbereichen sowie Ensembles, der Kinderchor, der Ballettkurs, der Kurs für musikalische Früherziehung, Kinder, die im Projekt Heimat:Musik teilnehmen und die Band der Musikschule. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden werden dankend angenommen.