Aktuelle Meldungen aus Selm
Erste Azubinale in der VolksbankHalle mit Ausstellerrekord
Seit vielen Jahren ist die Azubinale der Stadt Selm eine erfolgreiche Veranstaltung, wenn es darum geht, dass Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen sich über berufliche Angebote in Selm und Umgebung informieren. Zuvor war das Bürgerhaus Veranstaltungsort – nun fand die Azubinale zum ersten Mal in der VolksbankHalle statt und konnte sofort mit einem Ausstellerrekord punkten. 26 Firmen bzw. Behörden aus Selm und Umgebung waren es, die Donnerstagmorgen die Schüler der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule, des Förderzentrums Nord sowie des Städtischen Gymnasiums empfangen haben.
Weiterlesen … Erste Azubinale in der VolksbankHalle mit Ausstellerrekord
Digitale Transformation ist das Thema des 15. Unternehmerfrühstücks
Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation der Arbeitswelt sind nicht mehr aufzuhalten – davon ist Christian Kupka überzeugt. Der Geschäftsführer und Gründer der Stratoz GmbH in Schwerte war der Gastreferent beim 15. Unternehmerfrühstück. Dazu hatten gemeinsam die Stadt Selm und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH eingeladen. „Die digitale Transformation ist ein wichtiges Thema. Auch die Stadtverwaltung arbeitet natürlich daran, Prozesse digital zu gestalten. Das bedeutet letztlich mehr Service für unsere Bürgerinnen und Bürger und damit mehr Bürgerfreundlichkeit“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski bei der Begrüßung der rund 30 Gäste. Digitale Dienste wären so ein Mehrwert für Bürger und die Mitarbeiter in der Verwaltung.
Weiterlesen … Digitale Transformation ist das Thema des 15. Unternehmerfrühstücks

Fachbereich Soziales wegen Digitalisierung geschlossen.
Der Fachbereich Soziales, mit den Bereichen Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Integration bleibt in der Zeit von Montag,12. Mai, bis einschließlich Freitag, 16. Mai, wegen Digitalisierungsarbeiten geschlossen. Notfälle können telefonisch über die Zentrale der Stadt Selm gemeldet werden.
Tag der offenen Tür in der Burg Botzlar
Die Burg Botzlar hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Viele Jahrhunderte ist die ehemalige Wasserburg alt. Seit einigen Monaten steht die Burg als Bürgerzentrum nach einem längeren Umbau und einer Sanierung allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Dies möchten die Stadt Selm und die Bürgerstiftung mit einem Tag der offenen Tür feiern. Am kommenden Samstag, 10. Mai, wird die Wiedereröffnung zunächst mit geladenen Gästen gefeiert. Ab 14 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich die Burg von innen anzuschauen.
Eröffnungstour des STADTRADELNS führte nach Bork
Letztlich meinte es der Wettergott sehr gut mit den Teilnehmern der Auftakttour des STADTRADELNS in Selm. Pünktlich zum Start um 10 Uhr am Bürgerhaus hatten sich die dunklen Regenwolken verzogen und die knapp 30 Teilnehmer konnten trocken auf ihre Tour starten. Bevor es aber losging, begrüßte Bürgermeister Thomas Orlowski die Teilnehmer. „Es ist schön, dass so viele Radler da sind, damit wir gemeinsam die ersten Kilometer absolvieren. Das STADTRADELN hat nicht nur eine Bedeutung, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen sondern das Radeln in der Gemeinschaft stiftet Zusammenhalt“, so Thomas Orlowski. Er dankte dem heimischen ADFC, der sich wie immer um die Zusammenstellung einiger Touren gekümmert hat.
Weiterlesen … Eröffnungstour des STADTRADELNS führte nach Bork
Stadtverwaltung verabschiedet Mitarbeiter
Drei langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen nun Abschied von der Stadtverwaltung Selm. Während Petra Sommer nach fast 47 Jahren in Diensten der Stadtverwaltung in Rente geht, verlassen Ingo Heise und Margit Breiderhoff die Stadtverwaltung vorzeitig. „Ich wünsche allen drei ehemaligen Kolleginnen und Kollegen für ihren weiteren Weg, egal ob im Ruhestand oder bei einem neuen Arbeitgeber, alles Gute“, verabschiedete Bürgermeister Thomas Orlowski die Drei.
Spenden aus dem Gottfried-Marathon an Selmer Projekte verteilt
In wenigen Wochen wird Pater Tobias Breer die unglaubliche Marke von 300 Marathons durchbrechen. Seit vielen Jahren ist der Geistliche weltweit unterwegs, spult Kilometer um Kilometer ab und erläuft damit Geld für soziale Projekte. Über 2 Millionen Euro hat der gebürtige Cappenberger bereits so gesammelt. Geld, das seit vier Jahren auch seiner alten Heimat zu Gute kommt. Zum vierten Mal fand in diesem März der Gottfried-Marathon rund um das Schloss Cappenberg statt. Gut 300 Teilnehmer gingen an den Start. „Es war eine super Veranstaltung bei der alles gepasst hat. Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben. Der Marathon in Cappenberg hat sich bereits deutschlandweit einen Namen gemacht“, sagt Pater Tobias heute.
Weiterlesen … Spenden aus dem Gottfried-Marathon an Selmer Projekte verteilt
Imagefilm zeigt die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit in Selm
Die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit bzw. die Angebote für Kinder und Jugendliche wird nun in einem Imagefilm gezeigt, der im vergangenen Jahr gedreht und jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. „Wir haben in Selm ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche. Sei es in unserem Jugendzentrum Sunshine oder bei weiteren Vereinen und Institutionen. Dazu kommen die Angebote, die allen frei zugänglich sind. Uns kam es darauf an, dass wir einen Teil dieser Vielfalt einmal filmisch festhalten“, erklärt der städtische Jugendpfleger Benedikt Dorth, der die Idee zu diesem Filmprojekt hatte.
Weiterlesen … Imagefilm zeigt die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit in Selm
Baumpatenschaften am neuen Spielplatz in Bork möglich
Bäume sind sowohl für die Natur als auch für den Menschen ein Gut, das es zu erhalten gilt – gerade in Zeiten des Klimawandels. An heißen Sommertagen sind sie Schattenspender und kühlen die Umgebung. Sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sorgen für Lärm- und Sichtschutz, entziehen der Luft das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid und setzen Sauerstoff frei. Kurz: Bäume sind wichtig aus vielen Gründen. In Selm kann jeder, der möchte, ab sofort eine Baumpatenschaft erwerben. In den vergangenen beiden Jahren haben viele bereits die Möglichkeit genutzt, eine Baumpatenschaft zu erwerben.
Weiterlesen … Baumpatenschaften am neuen Spielplatz in Bork möglich
Neue Marktmeister für Wochenmärkte in Selm und Bork
Seit Anfang des Jahres ist die Stadt Selm Ausrichter der Wochenmärkte in Selm und in Bork. Franz-Josef Raubuch, der viele Jahre in privater Regie für die Ausrichtung der Märkte verantwortlich war, hatte sich aus Altersgründen zurückgezogen. Nun kümmern sich zwei bei der Stadt angestellte Marktmeister um die beliebten Veranstaltungen: Jürgen und Jonah Suer.
Weiterlesen … Neue Marktmeister für Wochenmärkte in Selm und Bork