Aktuelle Meldungen aus Selm
Adventsmarkt lockt mit Stadtwette und tollem Musikprogramm in die Altstadt
Die Vorfreude ist bereits groß. Der beliebte Adventsmarkt in der Selmer Altstadt findet an diesem Wochenende statt. 50 Aussteller präsentieren sich von Freitag, 29. November, bis einschließlich Sonntag, 1. Dezember. Selmer Vereine und Institutionen sowie gewerbliche Aussteller aus der Umgebung haben sich erneut in großer Zahl angemeldet. Die Bandbreite der Angebote ist wie immer groß: handgestrickte Socken und Taschen, Modeschmuck, weihnachtliche Deko, Holzspielzeug bis hin zu Accessoires aus Stoff. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Speisen und Getränken ebenfalls gesorgt. Der Sonntag ist in der Altstadt verkaufsoffen und die Geschäftsinhaber haben sich eine Menge an Angeboten ausgedacht.
Weiterlesen … Adventsmarkt lockt mit Stadtwette und tollem Musikprogramm in die Altstadt
Kommunale Wärmeplanung interessiert Teilnehmer der dritten Selmer Runde
Auf großes Interesse sind die vorläufigen Ergebnisse zur kommunalen Wärmeplanung gestoßen. Am Montagabend kamen über 30 Mitglieder der Handwerksmeisterrunde und Werbegemeinschaft in der Burg Botzlar zum dritten Treffen der so genannten Selmer Runde zusammen. Bürgermeister Thomas Orlowski begrüßte die Anwesenden. „Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiges Thema. Die Umstellung auf regenerative Heizmethoden wird uns in den kommenden zehn bis 15 Jahren stark beschäftigen. Ich denke, unsere Stadtwerke werden hier ein wichtiger Akteur sein können.“
Weiterlesen … Kommunale Wärmeplanung interessiert Teilnehmer der dritten Selmer Runde
Beeindruckende Tieraufnahmen im Amtshaus Bork
Auge in Auge mit Löwen, Leoparden und Raubvögeln, nur durch ein Kameraobjektiv getrennt, das erlebt Monika Zientz bei ihren Reisen nach Afrika. Die ehemalige Leiterin der Overbergschule bereist den Kontinent seit vielen Jahren und bringt von dieses Reisen beeindruckende Bilder mit. Viele dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen hängen aktuell in der Galerie des Amtshauses in Bork. Zur Ausstellungseröffnung konnte Dezernentin Jutta Röttger viele Freunde der Fotokünstlerin begrüßen. „Die Ausstellung präsentiert die Schönheit und den Anmut der majestätischen Raubtiere in ihrer natürlichen Umgebung“, so Jutta Röttger.
November-Ausgabe des Stadtmagazins erschienen
Das neue Stadtmagazin ist da! Wer wissen möchte, was in Selm los ist, der sollte sich noch heute das Magazin "Unser Selm" herunter laden oder an einer der Auslagestellen mitnehmen. Darin sind alle wichtigen Infos rund um die Stadtverwaltung, spannende Themen aus Selm – und natürlich alles zum bevorstehenden Adventsmarkt. Das Magazin gibt es zum Mitnehmen unter anderem im Amtshaus, Bürgerhaus, den Filialen der Sparkasse an der Lippe und der Volksbank Selm-Bork sowie in einigen Apotheken und bei einigen Ärzten. Online gibt es das Magazin hier zum Download.
Stadtmarkenprozess soll Identität fördern
Die Stadt Selm hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Neue attraktive Wohngebiete sind entstanden, neue Betriebe haben sich angesiedelt und mit dem Regionale-Projekt „Aktive Mitte“ wurden viele kleinere Projekte initiiert, die die Wohnumfeldqualität deutlich aufgewertet haben. „Als Stadt durchlaufen wir, wie viele andere Städte in der Region, einen Transformationsprozess“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski am Mittwochabend in der Burg Botzlar. Das Stadtmarketing hatte Politik und Vereinsvertreter dort zu einer Auftaktveranstaltung für einen Stadtmarkenprozess geladen.
Austausch über Stadtgrenzen hinaus
Selms Bürgermeister Thomas Orlowski nahm nun einen Austausch mit seinem Waltroper Amtskollegen Marcel Mittelbach vor. Die beiden Bürgermeister besuchten sich jeweils für einen halben Tag und wurden vom jeweiligen Gegenüber durch ihre Stadt geführt. „Mir ist der Austausch über die Stadt- und Kreisgrenze sehr wichtig, um einen Einblick in die Nachbarschaft zu bekommen“, erklärte Thomas Orlowski nach der Städtetour. Auch Marcel Mittelbach hat viel Positives aus der Begegnung mitgenommen: „Es ist immer bereichernd, über den Tellerrand der eigenen Stadt hinaus zu blicken. Ich habe viele wertvolle Impulse und Ideen mitgenommen und bin dankbar für das respektvolle Miteinander auf Augenhöhe zwischen unseren Städten.“
Adventsmarkt lockt wieder an drei Tagen in die Altstadt
Der beliebte Adventsmarkt in der Selmer Altstadt wird in diesem Jahr wie gewohnt am Wochenende des 1. Advent stattfinden. Von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember, geht es in der Altstadt vorweihnachtlich zu. Die geschmückten Stände laden zum Bummeln und Verweilen ein. Der Großteil der Aussteller ist wieder aus Selm. „Das Markenzeichen unseres beliebten Adventsmarktes ist, dass es eine Veranstaltung von Selmern für Selmer ist", sagt Bürgermeister Thomas Orlowski. Er dankt bei dieser Gelegenheit allen Ausstellern, dass sie sich am Selmer Adventsmarkt beteiligen und den Sponsoren. „Ohne das Engagement der Sponsoren könnten wir diese tolle Veranstaltung, die viele Besucher von außerhalb Selms anzieht, nicht ausrichten", so Thomas Orlowski.
Weiterlesen … Adventsmarkt lockt wieder an drei Tagen in die Altstadt
Lärmaktionsplanung läuft / Beteiligung online möglich
Aktuell findet für die Stadt Selm durch das Verkehrsplanungsbüro nts aus Münster die Überarbeitung des Lärmaktionsplanes zur vierten Runde statt. Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle fünf Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen. Der Selmer Öffentlichkeit wird nun im Rahmen einer Online-Beteiligung die Möglichkeit gegeben, sich daran zu beteiligen.
Weiterlesen … Lärmaktionsplanung läuft / Beteiligung online möglich
Bauaufsicht geschlossen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauaufsicht sind wegen Umbauarbeiten in dieser Woche bis einschließlich 8. November weder telefonisch noch persönlich zu einem Termin erreichbar. Ab dem 11. November ist die Kontaktaufnahme mit der Bauaufsicht wieder telefonisch möglich. Persönliche Termine in der Bauaufsicht sind jedoch weiter nicht möglich.
Bahnhofsumfeld in Bork aufgewertet
Wer den öffentlichen Personennahverkehr stärken und damit das Klima schützen möchte, der muss vor allem in die Infrastruktur investieren. Ein positives Beispiel dafür ist nun das aufgewertete Bahnhofsumfeld in Bork. „Vorher war dies hier wirklich eine sehr unbefriedigende Situation“, erinnerte Bürgermeister Thomas Orlowski am Mittwoch. Zur Freigabe unter anderem des neuen Radparkhauses waren die Projektbeteiligen sowie Vertreter aus der Politik und der beteiligten Firmen erschienen.