Hügelgräber
Einer der "ältesten" Selmer hat seine Spuren in der Bauerschaft Ternsche hinterlassen. Die Hügelgräber stammen aus der jüngeren Steinzeit, sind also rund 4000 Jahre alt. Die Zeitgenossen vom Ötzi, dem berühmten Gletschermann aus den österreichischen Alpen, haben in Ternsche fünf Grabhügel und eine offene Grabstelle hinterlassen, die erst 1934 von Archäologen des Landesmuseums in Münster untersucht wurden.. Es handelt sich um fünf Hügelgräber aus der jüngeren Steinzeit, die in der Stever-Aue liegen. Bei Untersuchungen an zweien der Gräber konnten Nachbestattungen und Tonscherben nachgewiesen werden, die eine Altersbestimmung erlaubten.