Umwelt- und Klimaschutz in Selm
Umwelt- und Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die zu den größten globalen Herausforderungen gehört, denen sich Politik und Gesellschaft stellen müssen. Die Stadt Selm ist sich ihrer Verantwortung bewusst und kann auf jahrelanges Engagement in diesem Bereich aufbauen. Klimaschutz umfasst dabei viele verschiedene Themenfelder wie Energieversorgung, Umweltschutz und Mobilität.
Für einen langfristigen lokalen Klimaschutz hat die Stadt Selm im Jahr 2019 das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept beschlossen. Es bildet die Grundlage für sämtliche Klimaschutzaktivitäten in Selm und soll einen langfristigen Fahrplan darstellen.
Ansprechpartner
Bei Fragen rund um die Themen Klimaschutz, Umwelt und Mobilität nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Britta Purfürst
Tel.: 02592-69 106
b.purfuerst@stadtselm.de
Aktuelle Meldungen
Bewerben für den Klimaschutzpreis
Die Stadt Selm und die Firma Westenergie vergeben auch in diesem Jahr den Klimaschutzpreis. Der Preis wird für Leistungen vergeben, die sich mit energiesparenden Maßnahmen, spürbaren Umweltverbesserungen oder der Minderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen in Selm auseinander setzen und somit den Klima- und Umweltschutz verbessern. So soll zudem für das Thema Klimaschutz sensibilisiert werden.

Förderung für energetische Sanierung
Im Gebäudebestand wird ein großer Teil der fossilen Energien für die Wärme- und Warmwassererzeugung verbraucht und entsprechend viel klimaschädliches CO2 erzeugt. Daher unterstützen Bund und Länder Gebäudeeigentümer mit Förderungen bei notwendigen Maßnahmen zur Energieeinsparung. Alle an diesem Thema Interessierten sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 7. September, eingeladen. Dipl.-Ing. Martin Grampp, Referent und Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW, wird die Zuhörer in einem Online-Seminar durch den Fördermittel-Dschungel führen. Das kostenlose Online-Seminar dauert von 18.30 bis 20 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 6. September unter klimaschutz@stadtselm.de