Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Herzlich willkommen in Selm

Schön, dass Sie hier sind.

Wichtig zu wissen

Termin buchen?

Sie wollen online einen Termin buchen?

Besuchen Sie unseren Terminkalender.

zum Terminkalender >>

Serviceportal

Hier finden Sie alle Dienstleistungen der Stadt Selm.

zum Serviceportal >>

Mängelmelder

zum Mängelmelder>>

Baustelle B236 Bork

Alle Infos zur Sanierung und den Umleitungen.

Hier klicken >>

Aktuelle Nachrichten aus Selm

Die Stadt Selm erarbeitet seit Mai 2024 den ersten kommunalen Wärmeplan für das gesamte Stadtgebiet. Das Wärmeplanungsgesetz sieht die Beteiligung aller relevanten Akteure an der Entwicklung des Wärmeplans vor. Die kommunale Wärmeplanung der Stadt Selm dient dazu eine treibhausgasneutrale, effiziente Wärmeversorgung bis 2045 zu gestalten. Die kommunale Wärmeplanung ist ein informelles, also rechtlich nicht bindendes Planungsinstrument. Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, Stellungnahmen zum Entwurf des Endberichtes zur kommunalen Wärmeplanung abzugeben.

Rund 20 Vereine und Initiativen aus Selm und Umgebung folgten am Mittwochabend der Einladung der Stadt zum Ehrenamtstag im Bürgerhaus. Im Mittelpunkt stand die Würdigung der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit – von Sport über Kultur bis hin zur sozialen und rettungsdienstlichen Unterstützung. Bürgermeister Thomas Orlowski betonte in seiner Rede die große Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für das Leben in der Stadt: „Ohne das Ehrenamt wären unsere Feste leiser, unsere Wege einsamer, unsere Gemeinschaft ärmer. Euer Engagement stiftet Sinn, baut Brücken und macht Selm menschlich“, so Orlowski. Der Ehrenamtstag wäre daher eine gute Gelegenheit, all dies sichtbar zu machen.

Fachbereiche wegen Digitalisierungsarbeiten geschlossen

Bei der Stadtverwaltung Selm schreitet die Digitalisierung voran. In Kürze werden weitere Akten der Bauaufsicht digitalisiert. Für die Vorbereitung bzw. Bereitstellung der Akten muss die Bauaufsicht in der Zeit von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, geschlossen werden. Auch telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauaufsicht nicht zu erreichen. Dringende, nicht aufschiebbare Anliegen können per E-Mail an bauaufsicht@stadtselm.de gesendet werden. Im September wird es zudem zu weiteren Schließtagen kommen, damit die Akten für die anstehende Digitalisierung bereit gestellt werden können. Auch der Fachbereich Soziales, mit den Bereichen Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Integration, bleibt in der Zeit von Montag, 21. Juli, bis Freitag, 25. Juli, wegen Digitalisierungsarbeiten geschlossen. Notfälle können telefonisch über die Zentrale der Stadt Selm, Tel. 690, gemeldet werden.

Auenpark in Selm

Das neue Naherholungszentrum in Selm

Der Auenpark Selm wurde im Sommer 2020 offiziell eröffnet. Im Herzen der Stadt ist eine grüne Oase entstanden, die zum Spazieren gehen, Spielen oder zum Verweilen einlädt. Ein großer Spielplatz ist für kleine Besucher ein Magnet. Aushängeschild und „Leuchtturm“ ist die abends beleuchtete Kuppel auf dem zehn Meter hohen Aussichtshügel.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close