Aktuelle Meldungen aus Selm
Stadt Selm würdigt Engagement Ehrenamtlicher beim Ehrenamtstag
Rund 20 Vereine und Initiativen aus Selm und Umgebung folgten am Mittwochabend der Einladung der Stadt zum Ehrenamtstag im Bürgerhaus. Im Mittelpunkt stand die Würdigung der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit – von Sport über Kultur bis hin zur sozialen und rettungsdienstlichen Unterstützung.
Bürgermeister Thomas Orlowski betonte in seiner Rede die große Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für das Leben in der Stadt: „Ohne das Ehrenamt wären unsere Feste leiser, unsere Wege einsamer, unsere Gemeinschaft ärmer. Euer Engagement stiftet Sinn, baut Brücken und macht Selm menschlich“, so Orlowski. Der Ehrenamtstag wäre daher eine gute Gelegenheit, all dies sichtbar zu machen.
Unter den eingeladenen Vereinen waren unter anderem die Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), die DLRG Kreisgruppe Lünen, der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna, die Selmer Musik- und Gesangsvereine, sowie zahlreiche Sportvereine. Auch Kulturinitiativen wie die Liederbrücke Selm, Düt & Dat und ehrenamtliche Unterstützungsangebote wie der Verein Rat und Tat waren vertreten. „Jede Stunde, die hier investiert wird, ist eine Stunde für uns alle. Unsere Stadtverwaltung ist stolz, auf so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger zählen zu können“, sagte Orlowski. Der Ehrenamtstag solle nicht nur Dank aussprechen, sondern auch Motivation sein, neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten Nazar Maidanskyi begleitet von Elena Hajfiz am Klavier von der städtischen Musikschule. Der 19-jährige Bariton begeisterte die Anwesenden mit seinem Gesang und beeindruckender Bühnenpräsenz.
Bustour für Ehrenamtliche geplant
Bürgermeister Thomas Orlowski lädt Ehrenamtliche in diesem Jahr zu einer weiteren Veranstaltung ein. Am Montag, 11. August, wird der Bürgermeister eine Stadtrundfahrt anbieten. Start ist um 15 Uhr. Die Tour wird über circa zwei Stunden gehen. Anschließend gibt es einen gemütlichen Abschluss im Bürgerhaus. „Die Tour ist eine gute Gelegenheit für Ehrenamtliche, unsere schöne Stadt vielleicht aus einem anderen Blickwinkel zu erleben. Das möchte ich gerne anbieten“, so Thomas Orlowski. Anmeldungen für die begrenzten Plätze mit Name und Vereinszugehörigkeit an j.semmelmann@stadtselm.de. Die 50 Plätze werden nach dem Windhundprinzip berücksichtigt. Der Startpunkt der Tour wird später bekannt gegeben.
Für die Ausrichtung der beiden Veranstaltungen für Selmer Ehrenamtliche hat die Stadt finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse an der Lippe erhalten.