Aktuelle Meldungen aus Selm
Beteiligung zum Entwurf des Endberichtes der Kommunalen Wärmeplanung startet
Die Stadt Selm erarbeitet seit Mai 2024 den ersten kommunalen Wärmeplan für das gesamte Stadtgebiet. Das Wärmeplanungsgesetz sieht die Beteiligung aller relevanten Akteure an der Entwicklung des Wärmeplans vor. Die kommunale Wärmeplanung der Stadt Selm dient dazu eine treibhausgasneutrale, effiziente Wärmeversorgung bis 2045 zu gestalten. Die kommunale Wärmeplanung ist ein informelles, also rechtlich nicht bindendes Planungsinstrument.
Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, Stellungnahmen zum Entwurf des Endberichtes zur kommunalen Wärmeplanung abzugeben. Der Entwurf des Endberichtes umfasst die Bestands- und Potenzialanalyse, das Zielszenario, die Einteilung des beplanten Gebiets in voraussichtliche Wärmeversorgungsgebiete, die Wärmeversorgungsarten für das Zieljahr sowie die Umsetzungsstrategie einschließlich dem Maßnahmenkatalog.
Beteiligung bis zum 17. August
Die Beteiligung erfolgt ab dem 16. Juli bis einschließlich 17. August 2025. In dieser Zeit kann der Entwurf des Endberichtes zum kommunalen Wärmeplan auf der Internetseite der Stadt Selm abgerufen werden.
Stellungnahmen können während der Dauer der Beteiligungsfrist abgegeben werden. Dies ist per E-Mail an waermeplanung@stadtselm.de möglich. Zusätzlich besteht für die Öffentlichkeit einschließlich aller Gewerbetreibende die Möglichkeit, über das Beteiligungsportal NRW eine Stellungnahme im oben genannten Zeitfenster einzureichen.
Stellungnahmen können darüber hinaus schriftlich per Brief an Stadt Selm, Amt für Stadtentwicklung und Bauen, Adenauerplatz 2 in 59379 Selm, per Fax an 02592 69 5253 oder zur Niederschrift während der Sprechzeiten der Ämter der Stadtverwaltung abgegeben werden.