Aktuelle Meldungen aus Selm
Mobilitätstag lockt viele Besucher auf den Campus
Nachhaltige Mobilität vor Ort erlebbar zu machen war das Ziel des zweiten Mobilitätstages in Selm, der am Samstag auf dem Campus stattfand. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Sunshine luden Britta Purfürst, zuständig bei der Stadt Selm für den Bereich Umwelt und Klimaschutz, sowie Julia Bramkamp, zuständig bei der Stadt Selm für den Bereich Umwelt und Mobilität, alle Bürgerinnen und Bürger ein, verschiedene Angebote zu testen und sich zu informieren. Auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer besuchte mit Unterstützung des Zukunftsnetzes Mobilität NRW die Veranstaltung.
Weiterlesen … Mobilitätstag lockt viele Besucher auf den Campus
Anbau der Overbergschule feierlich eröffnet
Die Einwohnerzahl und damit die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Selm ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Hinzu kommt, dass künftig alle Grundschulkinder das Recht haben, einen Platz in der Offenen Ganztagsschule zu bekommen. Das alles führt dazu, dass die räumlichen Kapazitäten an den Selmer Grundschulen erweitert werden müssen. Den ersten Schritt hat die Stadtverwaltung mit dem Erweiterungsbau an der Overbergschule getan. Dieser wurde am vergangenen Freitag feierlich eröffnet.
Neues Trauzimmer im Amtshaus Bork
Über 100 Trauungen finden pro Jahr in Selm statt. Das standesamtliche Ja-Wort kann an unterschiedlichen Trauorten abgegeben werden. Seit vielen Jahren steht der historische Sitzungssaal im Amtshaus dafür bereit. Unter dem Kronleuchter, der eine Schenkung der damaligen Bergbaugesellschaft Zeche Hermann war, haben sich über die Jahre viele Brautpaare das Ja-Wort gegeben. Bis zu 40 Gäste finden in dem ehrwürdigen Saal Platz. Wer es etwas kleiner und schlichter haben möchte, der hat nun im neu eingerichteten Trauzimmer im Amtshaus ebenfalls die Möglichkeit zu heiraten.

Straße Auf der Schlucht gesperrt
Aktuell laufen im Ortsteil Bork die Arbeiten zur Verlegung von Glasfaserleitungen. In der kommenden Woche werden Tiefbauarbeiten dafür in der Straße Auf der Schlucht durchgeführt. Dafür muss die Straße im Bereich der Hausnummern 1 bis 7 von Montag, 23. September, bis Donnerstag, 26. September, 12 Uhr voll gesperrt werden für den Verkehr. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Anwohner sollten in der Regel ihre Grundstücke erreichen können.

Veränderte Öffnungszeiten beim Bereich Soziales
Für den Zeitraum vom 16. September bis zum 31. Dezember gelten folgende Öffnungszeiten für die Bereiche Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Asylbewerberleistungen und Integrationsleistungen. Montags und dienstags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 15.30 Uhr nur nach vorheriger Terminabsprache, mittwochs geschlossen, donnerstags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 14 Uhr bis 17 Uhr, freitags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Die telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt unverändert.
Stadt und Bürgerstiftung unterschreiben Vertrag zur Burg Botzlar
Als eines der ältesten Gebäude der Stadt hat die Burg Botzlar eine bewegte Geschichte hinter sich. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1283. Über die Jahrhunderte wurde die Burg auf unterschiedliche Art und Weise genutzt. Zuletzt tagten dort unter anderem die politischen Gremien der Stadt Selm. Nach umfangreichen Arbeiten wird in ein paar Wochen die Burg nach Sanierung und Umbau zu einem Bürgerzentrum wieder eröffnet. Am Samstag, 12. Oktober, wird es soweit sein, dass Interessierte einen Einblick in die kernsanierte Burg nehmen können. Vorab wurde nun ein Vertrag unterschrieben, wer später als Betreiber des historischen Gebäudes auftritt.
Weiterlesen … Stadt und Bürgerstiftung unterschreiben Vertrag zur Burg Botzlar
Aktionstag Mobilität auf dem Campus
Während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) findet auch in diesem Jahr wieder ein Mobilitätstag in Selm statt. Ziel ist es, nachhaltige Mobilität vor Ort erlebbar zu machen und über aktuelle Angebote sowie neue Innovationen zu informieren. Für diesen Mobilitätstag am Samstag, 21. September, hat sich auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer angesagt.
Drei neue Auszubildende begrüßt
Drei neue Auszubildende haben zum 1. September 2024 ihren Dienst bei der Stadtverwaltung begonnen. Lara Holtrode, Lena Gernandt und Felix Wunderlich durchlaufen ab sofort ihre dreijährige Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Neben dem praktischen Teil innerhalb der Verwaltung wird es einen schulischen Teil am Studieninstitut Dortmund sowie am Robert-Schumann-Berufskolleg in Dortmund geben.
Bürgermeister begrüßt Neubürger
Die Stadt Selm wächst weiter. Zum Ende des Jahres 2023 waren 27.622 Menschen in Selm als Einwohner registriert. Fast 1100 davon waren Neubürger, die im vergangenen Jahr das erste Mal nach Selm gezogen waren. Wie in den Vorjahren wurden alle neuen Selmerinnen und Selmer zum Neubürgerempfang eingeladen. Knapp 80 von ihnen nahmen diese Einladung an und verlebten einen kurzweiligen Nachmittag im Bürgerhaus.

Sperrungen an der Bahnhofstraße
Aktuell laufen an der Bahnhofstraße in Bork Arbeiten zur Neugestaltung des Umfeldes des Bahnhofs. Des Weiteren wird entlang der Bahnhofstraße ein einseitiger Radweg errichtet. Um diesen neuen Radweg an den Kreisverkehr Vinnumer Straße anzubinden, muss der Kreisverkehr umgebaut werden. Daher wird der Kreisverkehr zwei Mal temporär halbseitig gesperrt. Zwischen Dienstag, 17. September, und Freitag, 20. September, wird die Ein- und Ausfahrt in das Baugebiet Nierfeld 2 nicht möglich sein. Eine Umleitung für die Anwohner wird über den Sophie-Scholl- und Hans-Böckler-Weg eingerichtet. Ab Freitag, 20. September, bis Montag, 23. September, wird die Ein- und Ausfahrt in die Bahnhofstraße Richtung Bahnhof nicht mehr möglich sein. Die Bahnhofstraße wird in dieser Zeit ebenfalls vollgesperrt zwischen dem Kreisverkehr und der Gutenbergstraße. Während der Teilsperrungen wird eine Ampel den Verkehr über den Kreisverkehr führen.