Aktuelle Meldungen aus Selm
Empfang für Neubürger
Über 1100 Menschen sind im Jahr 2020 nach Selm gezogen. Traditionell lädt die Stadt Selm die Neubürger im folgenden Jahr zu einem Empfang ein. Coronabedingt musste dies in 2021 ausfallen. Nun wurde dieser Neubürgerempfang nachgeholt. Bürgermeister Thomas Orlowski konnte dazu 50 Anwesende im Bürgerhaus begrüßen.
Auftakttour zum STADTRADELN
Vier Mal hat die Stadt Selm beim STADTRADELN bisher teilgenommen – jeweils mit großem Erfolg. In den Jahren 2017, 2018, 2019 und 2021 war Selm jedes Mal die aktivste Kommune im Kreis Unna mit gefahrenen Kilometern je Einwohner. 2020 war das STADTRADELN wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. In diesem Jahr will Selm seinen „Kreistitel“ verteidigen und tritt seit Samstag daher kräftig in die Pedale. Am Samstag war die Auftakttour mit über 50 Teilnehmern.

Bürgermeister bietet Sprechstunden an
Bürgermeister Thomas Orlowski bietet im Mai zwei Bürgersprechstunden an. Die erste ist am Dienstag, 24. Mai, von 15 bis 18 Uhr im Amtshaus Bork. Am Mittwoch, 25. Mai, findet die zweite Sprechstunde statt. „An diesem Tag möchtet ich die Bürgerinnen und Bürger zuhause besuchen, die nicht mehr so mobil sind und daher mich nicht in der Stadtverwaltung aufsuchen können. Mit der Sprechstunde zuhause haben auch diese Menschen eine Chance, ihr Anliegen vorzubringen“, erklärt Thomas Orlowski. Diese Sprechstunde findet von 9 bis 13 Uhr statt. Die Termine für beide Sprechstunden sollten maximal 30 bis 45 Minuten dauern. Wer Anliegen hat, die im Aufgabenbereich der Stadtverwaltung Selm liegen, kann sich unter Tel. 69235 für eine der beiden Sprechstunden anmelden.
Unternehmen präsentieren sich bei Selmer Azubinale
Studium, Ausbildung, duales Studium oder doch ein Soziales Jahr? Die Möglichkeiten nach dem Schulabschluss sind groß. Manchmal auch so groß, dass viele Schülerinnen und Schüler nicht wissen, was für sie nach dem Abschluss der richtige Weg ist. Eine Orientierung soll hier die Selmer Azubinale schaffen. Unternehmen und Einrichtungen präsentieren sich dort und vor allem ihre Ausbildungsplätze und -gänge.
Weiterlesen … Unternehmen präsentieren sich bei Selmer Azubinale
Menschenkette für den Frieden
Die Pfarrgemeinde St. Ludger und die Evangelische Kirche Selm wollen am Freitag, 6. Mai, ein gemeinsames Zeichen für den Frieden setzen. Geplant ist eine Menschenkette von der Friedenskirche zur Evangelischen Kirche am Markt. Lesen Sie hier den Aufruf dazu.
Schaukasten für den Städtepartnerschaftsverein
Bereits seit einigen Jahren zieren die Wappen der Selmer Partnerstädte den Kreisverkehr an der Botzlarstraße. Schautafeln rund um den Kreisverkehr informieren zudem über die Städte Workington in England, Walincourt-Selvigny in Frankreich und Iwkowa in Polen. Nun gibt es weitere Infos rund um die Selmer Städtepartnerschaften direkt vor Ort.
Weiterlesen … Schaukasten für den Städtepartnerschaftsverein
Ehrung für Selmer Feuerwehr
Das Hochwasser nach dem Starkregen im Sommer 2021 zählte zu den größten Naturkatastrophen in Deutschland seit vielen Jahrzehnten. Tausende Wohnungen und Häuser wurden zerstört, dutzende Menschen verloren bei dem Hochwasser unter anderem in der Eifel ihr Leben. Rettungs- und Hilfskräfte aus ganz Nordrhein-Westfalen waren damals im Einsatz – darunter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Selm. Für diesen Einsatz wurde ihnen nun mit der Verleihung der „Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen“ gedankt.

Stadtverwaltung am 4. Mai geschlossen
Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind am Mittwoch, 4. Mai, aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen.
Keine 3G-Regel mehr für Besuche im Amtshaus
Ab Anfang Mai setzt die Stadt Selm die bestehende 3G-Regel für Besuche in der Stadtverwaltung aus. Das bedeutet, dass ab Montag, 2. Mai, kein Nachweis auf geimpft, genesen oder getestet bei einem Besuch der Stadtverwaltung vorgelegt werden muss. Die bestehende Maskenpflicht im Amtshaus wird jedoch beibehalten. Dies kann eine medizinische oder eine FFP2-Maske sein.
Arbeitgeberservice stellt sich beim Unternehmerfrühstück vor
Der gemeinsame Arbeitgeberservice des Jobcenters Kreis Unna und der Agentur für Arbeit stand im Zeichen des 10. Unternehmerfrühstücks der Stadt Selm und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) ). Dazu kamen viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Selmer Betrieben in die Räume des Jobcenters in Selm. Sabine Zebut, Jobcenter-Teamleiterin des gemeinsamen Arbeitgeberservices, und Teamleiter Holger Wortmann von der Agentur für Arbeit stellten den Service vor.
Weiterlesen … Arbeitgeberservice stellt sich beim Unternehmerfrühstück vor