Aktuelle Meldungen aus Selm

Feuerwehr steckt zur Übung Feld in Brand
Die anhaltende Trockenheit sorgt in vielen Teilen Deutschlands für Brände auf Feldern und Äckern. Die Feuerwehr Selm übt einen solchen Einsatz am kommenden Samstag, 6. August. Wenn es die Wetterlage zulässt, wird die Übung am Samstagvormittag auf einem abgeernteten Feld in der Nähe des Röhrweges abgehalten. Die Leitstellen der Polizei und Feuerwehr sind darüber informiert.
Bäume freuen sich über jeden Liter Wasser
Die Trockenperiode der vergangenen Jahre ist an vielen Bäumen im Stadtgebiet nicht spurlos vorbei gegangen. Die ausbleibenden Regenfälle müssen so durch ständiges Gießen kompensiert werden. Die Stadtwerke Selm sind dafür täglich im Stadtgebiet unterwegs und wässern Beete, Bäume oder Pflanzkübel. Drei Fahrzeuge stehen dafür unter anderem zur Verfügung. 50.000 Liter Wasser werden damit ausgebracht.
3500 Euro für das Freibad Selm
Das Open-Air-Kino von Westenergie mit Unterstützung der Stadt Selm im Freibad Selm war ein voller Erfolg. Freitag und Samstag kamen zusammen über 400 Zuschauer, um bei bestem Wetter zwei aktuelle Kinofilme zu schauen. „ Wie im vergangenen Jahr bei der Autokino-Veranstaltung auf dem Parkplatz des LAFP in Bork war auch diesmal Westenergie Veranstalter des Open-Air-Kinos. Der Erlös kommt nun dem Freibad Selm zu Gute. Dank verkaufter Eintrittskarten, Getränke- und Popcornverkauf darf sich das Freibad über eine zusätzliche Einnahme von 3500 Euro freuen.
Neuer Präsident der Rotarier besucht Bürgermeister
Der neue Präsident des örtlichen Rotary Clubs Selm - Kaiser Barbarossa absolvierte am Dienstag seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Thomas Orlowski. Dr. Heinrich-Thomas Schulze Altcappenberg erläuterte dabei sein Programm und stellte klar, dass kulturelles und soziales Engagement für ihn keinen Gegensatz darstellen.
Weiterlesen … Neuer Präsident der Rotarier besucht Bürgermeister
Blühwiesen in Selm und Bork
Ein reichlich gedeckter Tisch für Bienen, Hummeln und Co. präsentiert sich nun in Selm und Bork. Am Klockenberg und Rauhen Busch sind Blühwiesen entstanden, die zurzeit in voller Pracht stehen. „Klimaschutz und der Schutz von Insekten ist vor dem Hintergrund des Klimawandels vor Ort gefragt. Wir leisten mit den Blühwiesen einen kleinen Beitrag dazu und verschönern damit noch die Baugebiete“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski.
Pater Tobias für sozialen Einsatz gedankt
Pater Tobias Breer läuft und läuft und läuft. Über 60.000 Kilometer hat der Geistliche in den vergangenen Jahren für den guten Zweck bereits erlaufen. 1,7 Millionen Euro sind dabei für verschiedene Projekte bereits zusammen gekommen. Bürgermeister Thomas Orlowski dankte ihm nun für seinen Einsatz.

Dank für Einsatz für das Freibad
Am Rande des Open-Air-Kinos am Freitag im Freibad Selm wurde dem Geschäftsführer der Bürgerfreibad Selm gGmbH, Markus Jungeilges, für seine Verdienste für das Freibad gedankt. „Ohne sein Engagement und das Engagement von anderen für das Freibad, hätte das Bad wahrscheinlich keine Zukunft gehabt“, so Bürgermeister Thomas Orlowski. Der Bürgermeister gab zudem bekannt, dass die Finanzierung des Freibades mit städtischen Zuschüssen durch einen entsprechenden Ratsbeschluss für die nächsten Jahre gesichert sei. Anke Karch vom Förderverein Freibad bedankte sich, dass Jungeilges vor zehn Jahren im Wesentlichen zur Rettung des Freibades beigetragen habe und überreichte ihm einen Ordner mit allen Erinnerungen der vergangenen Jahre. „Dazu natürlich auch die lieben Glückwünsche der Wegbegleiter des Freibad Projektes", so Anke Karch.
"Lecker Nudelsalat" beim Stephanusfest
Das traditionelle Stephanusfest wird in diesem Jahr an drei Tagen gefeiert. Das Fest vor dem Amtshaus in Bork findet von Freitag, 5. August, bis Sonntag, 7. August, statt. Die Kirmes wird erneut von Musikveranstaltungen und einem Hollandmarkt begleitet. Mit "Lecker Nudelsalat" kommt am Samstag die Band nach Bork, die im vergangenen Jahr beim Stadtfest als Vorband von Giovanni Zarrella dem Publikum vor dem Bürgerhaus eingeheizt hatte.

Bürgermeister besucht Tagespflege in Bork
Für einen direkten Austausch besuchte Bürgermeister Thomas Orlowski nun die Caritas-Tagespflege „Am Weiher“ in Bork. Bei Kaffee und Eis stand Orlowski den anwesenden Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort und informierte über anstehende Projekte wie dem Bau des Borker Parks in direkter Nachbarschaft der Tagespflege oder dem Neubau des Seniorenwohnheimes am ehemaligen Marktplatz. Dabei bedankten sich die Anwesenden dafür, dass das Seniorenwohnheim zentrumsnah und nicht am Rand des Ortsteils gebaut wird.

Bibliothek im FoKuS hat eine neue Webseite
Die Bibliothek im FoKuS (BIB) hat einen neuen Internetauftritt. Aufgeräumter und vor allem noch informativer ist der neue Auftritt. Dabei verknüpft die Webseite weiterhin den Internetauftritt der BIB mit dem angeschlossenen Medienkatalog. Auch die Veranstaltungen in der BIB sind leicht zu finden. Selbstverständlich ist die Seite barrierefrei und auch auf mobilen Endgeräten nutzbar. Die Öffnungszeiten werden tagesaktuell automatisch im Kopf angezeigt. Den Internetauftritt der BIB finden Sie hier.