Aktuelle Meldungen aus Selm

Mülltonnen bitte bis an den Straßenrand stellen
Die Kreisstraße im innerstädtischen Bereich wird von einem breiten Geh- und Radweg gesäumt. Leider ist es in den vergangenen Monaten insbesondere zwischen den Kreisverkehren Botzlarstraße und Alte Zechenbahn bei der Leerung der Mülltonnen vorgekommen, dass die Tonnen den Radweg blockiert haben, da diese nicht bis an den Straßenrand gestellt wurden. Radfahrer müssen daher teilweise Ausweichmanöver auf die Straße oder den Gehweg vornehmen. Für die Radfahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer können so gefährliche Situationen entstehen. Daher bitten Stadtverwaltung und Stadtwerke darum, dass die Mülltonnen bis an den Straßenrand gestellt werden. Der Streifen, der dafür vorgesehen ist, ist extra vom eigentlichen Radweg abgesetzt.
Nachhaltigkeit beim Tag der StadtNatur
Das Thema Nachhaltigkeit stand beim zweiten Tag der StadtNatur in Selm im Fokus. „Wir möchten mit dem Tag der StadtNatur dieses wichtige Thema erlebbar machen“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski bei der Eröffnung am Ternscher See. Dort war eine der insgesamt 16 Stationen. Die Westfälische Wilhelms Universität Münster zeigte anschaulich unter dem Mikroskop, wie viel Leben im Ternscher See ist.

Neuer Bürgersteig am Grünen Weg
Die Stadtwerke Selm haben nun für ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit am Grünen Weg in Selm gesorgt. Auf Höhe des Übergangs zum Auenpark wurde auf einer Länge von circa 150 Metern ein neuer Bürgersteig angelegt. Zuvor war dort die Bankette ein unbefestigter Grünstreifen. Nun müssen Fußgänger, die am Grünen Weg entlang gehen, nicht mehr den Weg auf der Straße oder dem Grünstreifen fortsetzen. „Ich danke den Stadtwerken für den Einsatz. Die jetzige Pflasterung verbessert die Situation für Fußgänger und natürlich auch für Radfahrer enorm“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski.

Feuerwehr steckt zur Übung Feld in Brand
Die Trockenheit hat im Sommer in vielen Teilen Deutschlands für Brände auf Feldern und Äckern gesorgt. Die Feuerwehr Selm übt einen solchen Einsatz am heutigen Freitag, 9. September. Wenn es die Wetterlage zulässt, wird die Übung am Freitagabend auf einem abgeernteten Feld in der Nähe der Hirschwiese abgehalten. Die Leitstellen der Polizei und Feuerwehr sind darüber informiert.
Tag der StadtNatur am Samstag
2019 wurde in Selm der erste Tag der StadtNatur begangen. Vereine, Institutionen oder private Anbieter hatten sich damals beteiligt und den Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. Der zweite Tag der StadtNatur am kommenden Samstag, 10. September, knüpft daran an. Die offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr auf der Seeterrasse am Ternscher See.
Drei neue Mitarbeiter bei Stadtverwaltung begrüßt
Der demographische Wandel geht natürlich auch nicht an der Stadtverwaltung Selm vorbei. Innerhalb eines Jahres sind 22 Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung neu eingestellt worden. „Die meisten Kolleginnen und Kollegen, die uns verlassen haben, sind in Rente oder Pension gegangen. In den kommenden Jahren werden uns weiter viele Kolleginnen und Kollegen verlassen. Deshalb benötigen wir immer Nachwuchs, den wir ausbilden, zudem Kolleginnen und Kollegen, die direkt in den Fachämtern anfangen können“, betont Bürgermeister Thomas Orlowski.
Weiterlesen … Drei neue Mitarbeiter bei Stadtverwaltung begrüßt
Bürgermeister informiert sich beim Tag der Entsorgungs-Logistik
65 Aussteller aus ganz Deutschland und fast 1000 Fachbesucher kamen zum mittlerweile achten Tag der Entsorgungs-Logistik in der vergangenen Woche auf das Gelände des Forschungs- und Technologiezentrums Ladungssicherung in Selm. Veranstaltet wurde die zweitägige Veranstaltung vom Wirtschaftsförderungszentrum für Entsorgungs- und Verwertungstechnik e.V. (WFZruhr). Auch Bürgermeister Thomas Orlowski sowie die Geschäftsführerin der Stadtwerke Selm Verena Ginter-Dieckerhoff informierten sich vor Ort über Neuerungen im Bereich der Kommunalfahrzeuge.
Weiterlesen … Bürgermeister informiert sich beim Tag der Entsorgungs-Logistik
Anmeldeverfahren für Grundschulen startet bald
Zum Schuljahr 2023/2024 werden alle Kinder schulpflichtig, die in dem Zeitraum vom 01. Oktober 2016 bis einschließlich 30. September 2017 geboren wurden. Dazu startet bald das Anmeldeverfahren.
Weiterlesen … Anmeldeverfahren für Grundschulen startet bald
Neues Spielmobil ist unterwegs
Viele Kinder und Jugendlichen haben in den vergangenen Jahren Bekanntschaft mit dem Selmer Spielmobil gemacht. Der markante blaue Bauwagen, der an Peter Lustig und die Sendung Löwenzahn erinnert, war bei den städtischen Ferienfreizeitangeboten oder zum Beispiel bei den Stadtfesten im Einsatz. So langsam nagte jedoch der Zahn der Zeit an dem Bauwagen, sodass nun Ersatz beschafft wurde. Und da größer nicht immer besser ist, ist das neue Spielmobil zwar etwas kleiner, dafür aber mobiler.
Drei neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung
Drei neue Auszubildende haben am 1. September ihren Dienst bei der Stadtverwaltung Selm begonnen - darunter das erste Mal ein angehender Verwaltungsinformatiker. Bürgermeister Thomas Orlowski begrüßte die Auszubildenden. „Für Sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit Ihrer Ausbildung. Sie werden in den kommenden drei Jahren die Verwaltung kennenlernen. Wir brauchen Nachwuchskräfte, daher stehen Ihnen alle Chancen offen“, so Orlowski. Auch Personaldezernentin Jutta Röttger sowie die Vorsitzende des Personalrates, Brigitte Althoff-Rörig, begrüßten die neuen Auszubildenden und wünschten ihnen für den Start alles Gute.
Weiterlesen … Drei neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung