Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind bis Freitag, 23. Dezember, geöffnet und dann ab Montag, 2. Januar 2023, wieder geöffnet. Für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes ist in dringenden Notfällen ein Bereitschaftsdienst über die Polizeidienststelle Werne zu erreichen. Für andere städtische Einrichtungen gelten abweichende Öffnungszeiten.

Seiner beeindruckenden Titelsammlung hat der Selmer Sportler AlAmin Rmadan nun einen weiteren Titel hinzugefügt. Bei den Kickbox-Europameisterschaften in der Türkei holte der Selmer seinen zweiten Titel auf kontinentaler Ebene. Hinzu kommen sechs Europameistertitel im Taekwondo sowie zwei WM-Titel im Kickboxen sowie unzählige deutsche Meisterschaften.

Das Barbarossajahr wurde am 23. Februar 2022 von NRW-Ministerin Ina Scharrenbach in einem Festakt im Bürgerhaus eröffnet. Als Festredner konnte der Rotary Club Selm-Kaiser Barbarossa den ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert gewinnen. Sein mitreißender, nachdenklich stimmender Vortrag fand breite Anerkennung, so dass immer wieder Anfragen nach dem Redetext eintrafen. Anhand der Video-Aufnahme, die jederzeit auf der Internetseite www.der-pate-des-kaisers.de abrufbar ist, wurde der von Prof. Lammert freigegebene Redetext nun als „Selmer Rede“ auch gedruckt veröffentlicht.

Seine offizielle Bezeichnung ist Bezirksbeamter – doch viele in Bork und Selm kennen und nennen ihn nur „Dorfsheriff“. Nach über 45 Jahren bei der Polizei davon 24 Jahre als Bezirksbeamter in Selm nimmt Heinz-Willi Quante nun Abschied vom Polizeidienst. „Ich wünsche Heinz-Willi Quante für die Zeit seiner Pensionierung alles Gute und vor allem Gesundheit. Die Zusammenarbeit mit ihm als Bezirksbeamten war immer hervorragend. Es ist wichtig, vor Ort Bezirksbeamten wie ihn zu haben. Sie sind für die Bevölkerung direkter Ansprechpartner und ein Aushängeschild für die Polizei“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski, der Heinz-Willi Quante zur Verabschiedung ein Präsent überreichte.

Seit Anfang Dezember arbeitet die neue Klimaschutzmanagerin Britta Purfürst bei der Stadtverwaltung Selm. Bürgermeister Thomas Orlowski, Personaldezernentin Jutta Röttger sowie Amtsleiter Thomas Wirth hießen die neue Mitarbeiterin willkommen. Die 31-Jährige folgt als Klimaschutzmanagerin auf ihre Vorgängerin Lea Freese, die aus persönlichen Gründen die Stadtverwaltung verlassen hatte.

Bürgermeister Thomas Orlowski war nun bei der Borker Firma Wüllhorst Fahrzeugbau zu Besuch, um sich vor Ort über den innovativen Wasserstoffantrieb für Nutzfahrzeuge zu informieren. „Das heimische Unternehmen hat bereits bei der Entwicklung des Abbiegeassistenten, der unter anderem bei unserer Feuerwehr und den Stadtwerken Selm zum Einsatz kommt, seine Innovationskraft unter Beweis gestellt. Nun stellt es diese erneut unter Beweis“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski.

Stadtverwaltung sucht neue Mitarbeiter

Die Stadtverwaltung sucht neue Mitarbeiter. Aktuell werden neue Beschäftigte für den Bereich Stadtmarkteting, die Kämmerei und für Personalangelegenheiten gesucht. Alle Stellen sind unbefristet und in Vollzeit ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für diese drei Stellen ist der 29. Dezember 2022. Für die schon länger ausgeschriebene Dezernentenstelle für die Leitung des Dezernates Stadtentwicklung, Bauen und Öffentliche Ordnung ist der Bewerbungsschluss am 4. Dezember. Alle Informationen zu den Stellen und den Bewerbungsvoraussetzungen gibt es hier.

Auf einer Rasenfläche an der Waltroper Straße unmittelbar neben dem Sportzentrum, auf der zurzeit noch ein Bolzplatz ist, soll in den nächsten Jahren ein neuer attraktiver Spielplatz entstehen. Zu einem ersten Workshop, wo Bürger ihre Ideen und Anregungen vorbringen konnten, hatte die Verwaltung nun eingeladen.

Abfallkalender werden neu gedruckt

Nach der Auslieferung der ersten Abfallkalender für das Jahr 2023 war aufgefallen, dass diese aufgrund eines Fehlers in der Druckerei anstelle von „Stadt Selm“ mit „Stadt Fröndenberg“ bedruckt gewesen sind. Die Abfuhrtermine, die dort verzeichnet sind, sind zwar die korrekten für die Stadt Selm. Um Unklarheiten zu vermeiden, werden die Kalender jedoch neu gedruckt und neu ausgeliefert.

Zum Artikel „Altenheimgrundstück für Caritas: „Schlamperei und Fahrlässigkeit“ der Ruhr-Nachrichten-Lokalausgabe vom 24. November nimmt die Stadtverwaltung wie folgt Stellung: „Der genannte Artikel enthält inhaltliche Fehler, die die Stadtverwaltung so nicht stehen lassen kann und will."

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close