Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Arbeiten am Bahnhof Bork und künftigen Stephanuspark

Die Stadtwerke Selm sind aktuell damit beschäftigt, vorbereitende Arbeiten für die Umgestaltung des Bahnhof Bork und des künftigen Stephanusparks auszuführen. Dazu werden am Bahnhof Bork unter anderem zwei Bäume gefällt. Zudem wird entlang der Bahnhofstraße und neben der Bahnlinie gearbeitet. Dafür wird am Samstag, 4. Februar, der Parkplatz am Bahnhof gesperrt. In Kürze beginnen zudem die Arbeiten am künftigen Stephanuspark. Dort werden einige Bäume gefällt und Sträucher zurück geschnitten.

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffinnen/Schöffen und Jugendschöffinnen/Jugendschöffen für die nächste Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Selm Personen, die am Amtsgericht Lünen und Landgericht Dortmund als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen möchten. Gesucht werden insgesamt 20 Schöffen und acht Jugendschöffen.

Seit 2018 galt auf den Straßen Fasanenweg, Am Alten Teich und Teilen der Waltroper Straße, dass dort nur mit einem Anwohnerparkausweis geparkt werden durfte. Die Regelung war damals aufgrund von Anwohnerwünschen eingeführt worden. In den vergangenen Monaten hatten sich mehrere Anwohner mit dem Wunsch bei der Stadtverwaltung gemeldet, die Regelung wieder abzuschaffen. Bürgermeister Thomas Orlowski lud daher zu einer Anwohnerversammlung ein, um ein Stimmungsbild zu bekommen. 25 Anwohner kamen dazu am Montag in das Feuerwehrhaus Bork.

Bürgerbüro wegen Schulung geschlossen

Das Bürgerbüro der Stadt Selm ist wegen einer Schulung am Montag, 30. Januar, und Dienstag, 31. Januar, nachmittags geschlossen. Am Mittwoch, 1. Februar, ist das Bürgerbüro ab 10 Uhr geschlossen.

Mit einigen Überraschungen wartete der Neujahrsempfang am vergangenen Freitag auf. Nach drei Jahren Corona-Pause, 2020 fand der letzte Neujahrsempfang statt, hatten Stadt Selm, die Werbegemeinschaft, die Handwerksmeisterrunde und der Wirtschafts- und Kulturförderverein zum gemeinsamen Empfang geladen. Über 300 Gäste kamen ins Bürgerhaus und lauschten einem kurzweiligen Programm, ehe es zum regen Austausch untereinander kam. Höhepunkt waren eine überraschende Gesangseinlage und die Ehrung von langjährigen Ratsmitgliedern.

Fahrbahnerneuerung "Zur alten Windmühle"

Die Straße „Zur Alten Windmühle“ vom Abzweig „Markland“ bis Einmündung „Alte Werner Straße“ wird ab Dienstag, 24. Januar, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Fahrbahndecke wird in diesem Bereich für die Dauer von circa 14 Tage erneuert. Anwohner kommen während der Arbeiten zu ihren Grundstücken. Die Gehwege können beidseitig genutzt.

In wenigen Wochen wird Ostern gefeiert. Traditionell brennen viele Vereine oder Institutionen rund um die Feiertage ein Osterfeuer ab. Diese müssen jedoch zuvor bei der Stadt Selm angemeldet sein. Darauf macht die Verwaltung aufmerksam. Anmeldeschluss ist der 24. März.

2020 fand der letzte gemeinsame Neujahrsempfang von Stadt Selm, Werbegemeinschaft, Handwerksmeisterrunde und dem WiKult statt. 2021 und 2022 musste der beliebte Jahresauftakt wegen Corona abgesagt werden. Nun findet die Veranstaltung wieder im Bürgerhaus statt. Viele Gäste aus Verwaltung, Politik, Firmen und Institutionen sowie Vereinen haben sich angemeldet. Auch Gäste aus Frankreich werden vor Ort sein.

Heute wurde die erste rein digitale Plattform zur Geschichte und Kultur der Region freigeschaltet. Das Virteum. Diese Idee und ihre innovative Form der Umsetzung ist einmalig in Deutschland. Der Grundgedanke hierzu ist aus großem bürgerschaftlichem Engagement entstanden, das seit nunmehr zehn Jahren in der Kommune und darüber hinaus für viel Aufmerksamkeit sorgt. In dieser Zeit ist es einer Gruppe von historisch interessierten Menschen gelungen, den Blick der Menschen in Selm und der Region auf ein einmaliges Kunstwerk, den sogenannten Barbarossakopf in der Stiftskirche auf Cappenberg zu lenken.

Die Amtsperiode der derzeitigen Schiedsfrauen endet im Mai 2023. Daher erfolgt in Kürze gemäß der Bestimmungen des Schiedsamtsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen die Wahl durch den Rat der Stadt Selm für die Amtsperiode 2023 bis 2028. Vorschläge dazu können bis 6. Februar eingereicht werden.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close