Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Das Frühlingsfest der Werbegemeinschaft lockte am Sonntag viele Besucher aus Selm und Umgebung in die Altstadt. „Die vielen Stände und Attraktionen, für die viele Selmer Vereine und Institutionen verantwortlich waren, zeigen, dass Selm attraktiv ist. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass so viele Besucher gekommen sind, um mit den Kaufleuten aus der Altstadt das Frühlingsfest zu feiern“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski.

Über 300 Teilnehmer machten den 1. Selmer Stadtfestlauf im vergangenen Jahr zu einem Erfolg. Sowohl die Stadt als Ausrichter als auch die Läuferinnen und Läufer waren mit der Veranstaltung innerhalb des Stadtfestes Selm sehr zufrieden. „Nach der positiven Resonanz war klar, dass es zu einer Neuauflage kommen wird“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski. Daher wird das Stadtfest auch in diesem Jahr sportlich eröffnet.

Stadtkasse und Steuerabteilung geschlossen

Die Stadtkasse und Steuerabteilung der Stadtverwaltung Selm bleiben wegen einer Softwareumstellung auch am Dienstag, 25. April,  ganztägig geschlossen. Telefonische Auskünfte sind an diesem Tag ebenfalls nicht möglich.

Internationale Showgrößen wie Milow im vergangenen Jahr oder die Band Culcha Candela im Jahr 2018 haben das Stadtfest Selm bereichert. Auch der König von Mallorca Jürgen Drews war zweimal zu Gast und begeisterte jedes Mal das Publikum. Nun bietet sich am Stadtfestfreitag, 16. Juni, für Nachwuchsbands aus der Region die große Möglichkeit, ihr Können einem größeren Publikum unter Beweis zu stellen.

Schrankenanlage auf Parkplatz Landsbergstraße in Betrieb

Die Schrankenanlage zur Ein- und Ausfahrt am Parkplatz Landsbergstraße / Kreisstraße ist fertiggestellt und ab Dienstag, 18. April, in Betrieb. Die Ein- und Ausfahrt ist dann in der Zeit von 22 bis 6 Uhr nicht mehr möglich. An den Parkzeitregelungen auf dem Parkplatz ändert sich durch die Inbetriebnahme der Schrankenanlage nichts. Weiterhin ist mit Parkscheibe das Parken für drei Stunden möglich. Über 20 Stellplätze können wie bisher ohne Stundenbeschränkung genutzt werden. Auch für die Dauerparker wie zum Beispiel Anwohner gilt aber, dass die Ausfahrt vom Parkplatz z.B. nach 22 Uhr nicht mehr möglich ist. Mit der Inbetriebnahme der Schrankenanlage werden auch die E-Ladesäulen auf dem Parkplatz wieder zugänglich sein.

Mit einem Citroën Berlingo Kastenwagen für den städtischen Hausmeister begann die E-Mobilität bei der Stadtverwaltung Selm im Jahr 2019. Schon damals war klar, dass bei Verfügbarkeit weitere E-Fahrzeuge angeschafft werden. Seit kurzem ist dieser Fuhrpark deutlich größer geworden.

Die Stadt Selm nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Aktion STADTRADELN teil. „Wir wollen an unser super Ergebnis im letzten Jahr anknüpfen und erneut die 200.000-Kilometer-Marke knacken“, sagt Norbert Zolda vom Stadtmarketing. Seit der 1. Teilnahme in 2017 sind die Selmer immer die beste Kommune im Kreis Unna gewesen mit den meisten Kilometern je Einwohner. In diesem Jahr läuft die Aktion vom 7. bis zum 27. Mai. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Service für Bauanfragen

Die Bauaufsicht der Stadtverwaltung Selm bietet ab sofort einen neuen Service an. Wer noch kein konkretes Bauvorhaben bei der Verwaltung in Bearbeitung hat und sich grundsätzlich über Bauvorhaben und Vorgaben informieren möchte, der kann dies telefonisch unter der Rufnummer
69 2700 tun. Die Hotline ist an zwei Vormittagen und zwei Nachmittagen in der Woche besetzt und zwar wie folgt: montags und freitags 8.30 bis 12.30 Uhr, dienstags 14 bis 15.30 Uhr und donnerstags 14 bis 17 Uhr. Bürgerinnen und Bürger mit einem konkreten Antrag können die/den jeweilige/n Sachbearbeiter/in weiterhin über die persönlichen Rufnummern erreichen.

Zwischen dem bestehenden Gebäude der Overbergschule und dem Städtischen Gymnasium entsteht zurzeit ein Erweiterungsbau, der vielen künftigen Schülergenerationen Platz bieten wird. In der vergangenen Woche wurde unter Beteiligung von Vertretungen der Schulen und OGS-Betreuung, Verwaltung, Politik und beauftragter Firmen der Grundstein für das Erweiterungsgebäude der Overbergschule gesetzt.

Die Selmer BIB wird ab Samstag, 1. April, zur ersten Open Library im Kreis Unna. Bürgermeister Thomas Orlowski, BIB-Leiterin Margit Breiderhoff sowie Jutta Röttger als zuständige Dezernentin und FoKuS-Leiter Benedikt Sträter nahmen nun die Technik dafür unter die Lupe. Open Library bedeutet, dass die BIB außerhalb der bestehenden Service-Öffnungszeiten besucht werden kann. Das besondere an der Open Library ist, dass während dieser Zeiten kein Personal vor Ort ist.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close