Aktuelle Meldungen aus Selm

Pläne für neuen Spielplatz in Bork werden vorgestellt
Die Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des neuen großen Spielplatzes in Bork geht eine Runde weiter. Nachdem bereits Interessierte ihre Ideen und Anregungen online und in einer ersten Bürgerversammlung der Verwaltung und dem beauftragten Planungsbüro mitgeben konnten, werden nun in einer weiteren Versammlung die Pläne für den neuen Spielplatz vorgestellt. „Das Interesse, den Spielplatz aktiv durch seine Ideen mitzugestalten, war sehr groß. So ist gesichert, dass der Spielplatz wirklich für die Zielgruppen attraktiv ist, die ihn später nutzen sollen und werden“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski. Am Dienstag, 19. September, wird der Entwurf zur Gestaltung und Ausstattung des Spielplatzes in einer Informationsveranstaltung ab 18 Uhr vor Ort vorgestellt. Auf dem jetzt an der Waltroper Straße gelegenen Bolzplatz soll dann im kommenden Jahr ein neuer großer Spielplatz entstehen.
Ladesäule an der Ludgerikirche in Betrieb
Die Stadt Selm treibt schon seit einiger Zeit den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos in Selm voran. Nun ist eine weitere Ladesäule an einem zentralen Standort in Betrieb gegangen. Bürgermeister Thomas Orlowski, die städtische Klimaschutzbeauftragte Britta Purfürst sowie Westenergie Kommunalmanager Markus Droste überzeugten sich vor Ort von der Freischaltung der Ladesäule.
Erste Berufswahlmesse an der Sekundarschule
„Wie geht es nach meinem Schulabschluss weiter?“ Diese Frage stellen sich natürlich auch die Schülerinnen und Schüler der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule. Um Antworten auf Fragen nach möglichen Ausbildungsplätzen und Unternehmen zu bekommen, hat die heimische Sekundarschule in dieser Woche ihre erste Berufswahlmesse veranstaltet. Insgesamt zwölf Betriebe aus Selm und der Region hatten zugesagt und standen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
15 Jahre Tafel-Ausgabestelle Selm
Seit 15 Jahren ist die Tafel-Ausgabestelle Selm eine wichtige Einrichtung, um bedürftige Haushalte zu unterstützen. Am 12. September 2008 war die erste Ausgabe in Selm. Seit diesem Tag haben tausende Kunden das Angebot der Selmer Ausgabestelle genutzt. Seitdem öffnet die Tafel jeden Freitag, außer an gesetzlichen Feiertagen und in der letzten Dezemberwoche, ihre Tür in der evangelischen Kirche am Markt.

Bürgermeistersprechstunde beginnt später
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Thomas Orlowski in Cappenberg am Mittwoch, 13. September, beginnt wegen eines wichtigen und kurzfristig anberaumten Termines erst zum 16.30 Uhr. Ursprünglich war der Beginn um 16 Uhr geplant. Die Sprechstunde am Feuerwehrhaus an der Rosenstraße ist nun von 16.30 bis 17.30 Uhr. Wer Anliegen hat, die im Aufgabenbereich der Stadtverwaltung Selm liegen, kann sich vor Ort an den Bürgermeister wenden. Auf dem Wochenmarkt in Selm ist der Bürgermeister am Freitag, 15. September, von 9 bis 11 Uhr.
Aktionstag Mobilität am Samstag auf dem Campus
Die Europäische Mobilitätswoche wird vom 16. September bis 22. September 2023 gefeiert. „Dazu möchten wir die Selmer Bürgerschaft rundum das Thema nachhaltige Mobilität informieren“, sagt die städtische Klimaschutzbeauftragte Britta Purfürst. Am Samstag, 16. September, findet daher der Aktionstag Mobilität auf dem Campus statt.
Weiterlesen … Aktionstag Mobilität am Samstag auf dem Campus
Bürgermeister besucht Tag der Entsorgungs-Logistik
Über 70 Aussteller aus ganz Deutschland und hunderte Fachbesucher kamen zum neunten Tag der Entsorgungs-Logistik in dieser Woche auf das Gelände des Forschungs- und Technologiezentrums Ladungssicherung in Selm. Veranstaltet wurde die zweitägige Veranstaltung vom Wirtschaftsförderungszentrum für Entsorgungs- und Verwertungstechnik e.V. (WFZruhr). Auch Bürgermeister Thomas Orlowski, die Geschäftsführerin der Stadtwerke Selm Verena Ginter-Dieckerhoff sowie der Bereichsleiter Thorsten Hoppe informierten sich vor Ort über Neuerungen im Bereich der Kommunalfahrzeuge.
Weiterlesen … Bürgermeister besucht Tag der Entsorgungs-Logistik
Drei neue Auszubildende treten ihren Dienst an
Drei neue Auszubildende haben am 1. September ihre Ausbildung bei der Stadt Selm begonnen. Joel Semmelmann und Maik Petkovic werden in den nächsten drei Jahren zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Lea Zollinger indes hat ihr duales Studium Bachelor of Laws bei der Stadtverwaltung Selm begonnen.
Weiterlesen … Drei neue Auszubildende treten ihren Dienst an

Künstler präsentieren ihre Werke im Amtshaus
Acht Künstler der Malgruppe der Familienbildungsstätte Werne stellen aktuell ihre Bilder in der Galerie des Amtshaus Bork aus. Zahlreiche Besucher kamen zur Ausstellungseröffnung und überzeugten sich von der künstlerischen Vielfalt der Werke. Vielfalt und Schönheit der Acrylmalerei wird den Besuchern geboten. Wer sich selber ein Bild machen möchte, der hat noch bis zum 8. November die Möglichkeit dazu. Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten der Stadtverwaltung öffentlich zugänglich.
Auszubildende erhalten Urkunden nach Abschluss
Ihre Ausbildung zum Bachelor of Laws haben bei der Stadtverwaltung Selm drei ehemalige Auszubildende erfolgreich abgeschlossen. Naira Pieper, Antonia Isermann und Sebastian Kinner erhielten die entsprechenden Urkunden von Bürgermeister Thomas Orlowski. Auch Emma Georg, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde gratuliert. „Ich beglückwünsche alle zur erfolgreichen Ausbildung. Die Ausbildung vor allem während der Coronazeit war bestimmt nicht einfach. Umso schöner ist es, wenn Sie jetzt ihre Urkunden in den Händen halten können“, so Orlowski. Auch Personaldezernentin Jutta Röttger sowie Brigitte Althoff-Rörig für den Personalrat gratulierten.
Weiterlesen … Auszubildende erhalten Urkunden nach Abschluss