Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Bauaufsicht wegen Digitalisierung geschlossen

Bei der Stadtverwaltung Selm schreitet die Digitalisierung voran. In Kürze werden weitere Akten der Bauaufsicht digitalisiert. Für die Vorbereitung bzw. Bereitstellung der Akten muss die Bauaufsicht in der Zeit von Montag, 8. September, bis einschließlich Freitag, 12. September, geschlossen werden. Auch telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauaufsicht nicht zu erreichen. Dringende, nicht aufschiebbare Anliegen können per E-Mail an bauaufsicht@stadtselm.de gesendet werden.

Jessica Nuth, Leiterin des zertifizierten BNE-Regionalzentrums (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Waldschule Cappenberg, präsentiert mit der Sparkasse an der Lippe einen neuen Kooperationspartner. „Nicht nur inhaltlich, sondern auch von der Kontinuität soll unsere Arbeit im Sinne einer nachhaltigen Bildung geprägt sein, dazu benötigen wir neben einem engagierten Team auch verlässliche Sponsoren“, so Jessica Nuth.

Der demografische Wandel geht natürlich nicht an der Stadtverwaltung Selm vorbei. Zahlreiche Mitarbeiter sind in den vergangenen Jahren in den Ruhestand gegeben, in den kommenden Jahren folgen weitere Mitarbeiter aus den Boomer-Jahrgängen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig für eigenen Nachwuchs zu sorgen. Auch aus diesem Grund starten daher gleich fünf neue Auszubildende ihren Dienst bei der Stadtverwaltung Selm. Bürgermeister Thomas Orlowski sowie weitere Vertreter der Verwaltung begrüßten die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Arbeitstag.

Viele Generationen von Schülerinnen und Schülern haben ihren Sportunterricht bereits in der Turnhalle der Äckernschule in Bork absolviert. Nun hat die Halle eine umfassende Sanierung erfahren und erstrahlt innen und außen in neuem Glanz. Bürgermeister Thomas Orlowski freute sich, die Halle am Dienstag im Beisein von Vertretern der beteiligten Firmen, Politik, Verwaltung und der Schule zu eröffnen.

Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die vor 40 Jahren gemeinsam ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Selm begonnen haben, wurde nun für ihre jahrzehntelange Treue gedankt. Kathrin Disse, Dagmar Kohl, Silke Oehlen, Gabriele Loch und Stefan Siegeroth stehen seit dem 1. August 1985 in Diensten der Stadtverwaltung. Bürgermeister Thomas Orlowski dankte den Jubilaren. „40 Jahre bei ein und demselben Arbeitgeber zeigt, dass eine Verbundenheit zu der Stadtverwaltung besteht. Ich danke allen für ihre jahrzehntelange Treue und für ihren Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.“

Stadtkasse am 1. September ab 13 Uhr geschlossen

Die Stadtkasse der Stadtverwaltung Selm ist wegen eines Softwareupdates am Montag, 1. September, ab 13 Uhr geschlossen. Auch telefonische Auskünfte können an diesem Tag nicht gegeben werden.

Der Austausch der Stadtverwaltung und Politik mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein sowie den Landfrauen wird seit Jahren in Selm gelebt. Einmal im Jahr kommt daher der Ältestenrat, bestehend aus Mitgliedern der Verwaltung sowie der Ratsfraktionen, mit Vertretern der Landfrauen und des Landwirtschaftlichen Ortsvereins zusammen. In diesem Jahr hatte die Stadtverwaltung eingeladen zu einer Betriebsbesichtigung der Firma Cordes und Graefe. Der Logistiker betreibt seit anderthalb Jahren ein Großlager in Selm.

Kreisverkehr Lünener Straße nachts voll gesperrt

Der Kreisverkehr Lünener Straße / Netteberger Straße ist in den vergangenen Wochen umfangreich umgebaut worden. Unter anderem wurden ein Zebrastreifen sowie Radfurten angelegt. Nun muss der Kreisverkehr für die letzten ausstehenden Arbeiten noch einmal gesperrt werden. Die Arbeiten sollen am Freitag, 29. August, um ca. 22 Uhr starten und bis Samstag, 30. August, ca. 6 Uhr andauern. In dieser Zeit ist der Kreisverkehr aus keiner Fahrtrichtung passierbar. Der Rad- und Gehweg ist von der Sperrung nicht betroffen. Umleitungen sind ausgeschildert.

Am vergangenen Samstag, den 16. August 2025, wurde der neue digitale Wertstoffhof der Stadtwerke Selm an der Industriestraße 18 feierlich eröffnet. Ab 13 Uhr hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das moderne Gelände zu besichtigen und an verschiedenen Programmpunkten teilzunehmen – rund 200 Gäste folgten der Einladung.

Wochenmarkt in Bork abgesagt

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass der für morgen, Donnerstag, 14. August 2025, geplante Wochenmarkt in Bork aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen abgesagt wird.

Die Entscheidung wurde in enger Abstimmung mit sämtlichen Händlerinnen und Händlern getroffen. Ziel ist es, sowohl die Gesundheit der Marktbesucherinnen und -besucher als auch die der Marktbeschicker zu schützen.

Der reguläre Wochenmarkt in Selm am Freitag, 15. August 2025, findet wie gewohnt statt.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese Maßnahme und freut sich darauf, die Bürgerinnen und Bürger bei den kommenden Markttagen wieder begrüßen zu dürfen.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close