Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

Die Stadt Selm erarbeitet seit Mai 2024 den ersten kommunalen Wärmeplan für das gesamte Stadtgebiet. Das Wärmeplanungsgesetz sieht die Beteiligung aller relevanten Akteure an der Entwicklung des Wärmeplans vor. Die kommunale Wärmeplanung der Stadt Selm dient dazu eine treibhausgasneutrale, effiziente Wärmeversorgung bis 2045 zu gestalten. Die kommunale Wärmeplanung ist ein informelles, also rechtlich nicht bindendes Planungsinstrument. Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, Stellungnahmen zum Entwurf des Endberichtes zur kommunalen Wärmeplanung abzugeben.

Rund 20 Vereine und Initiativen aus Selm und Umgebung folgten am Mittwochabend der Einladung der Stadt zum Ehrenamtstag im Bürgerhaus. Im Mittelpunkt stand die Würdigung der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit – von Sport über Kultur bis hin zur sozialen und rettungsdienstlichen Unterstützung. Bürgermeister Thomas Orlowski betonte in seiner Rede die große Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für das Leben in der Stadt: „Ohne das Ehrenamt wären unsere Feste leiser, unsere Wege einsamer, unsere Gemeinschaft ärmer. Euer Engagement stiftet Sinn, baut Brücken und macht Selm menschlich“, so Orlowski. Der Ehrenamtstag wäre daher eine gute Gelegenheit, all dies sichtbar zu machen.

Fachbereiche wegen Digitalisierungsarbeiten geschlossen

Bei der Stadtverwaltung Selm schreitet die Digitalisierung voran. In Kürze werden weitere Akten der Bauaufsicht digitalisiert. Für die Vorbereitung bzw. Bereitstellung der Akten muss die Bauaufsicht in der Zeit von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, geschlossen werden. Auch telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauaufsicht nicht zu erreichen. Dringende, nicht aufschiebbare Anliegen können per E-Mail an bauaufsicht@stadtselm.de gesendet werden. Im September wird es zudem zu weiteren Schließtagen kommen, damit die Akten für die anstehende Digitalisierung bereit gestellt werden können. Auch der Fachbereich Soziales, mit den Bereichen Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Integration, bleibt in der Zeit von Montag, 21. Juli, bis Freitag, 25. Juli, wegen Digitalisierungsarbeiten geschlossen. Notfälle können telefonisch über die Zentrale der Stadt Selm, Tel. 690, gemeldet werden.

Kreisverkehr Netteberger Straße wird umgebaut

Mit dem Umbau des Kreisverkehres an der Netteberger Straße startet am Montag, 7, Juli, die letzte Phase der Sanierung der B236/Lünener Straße. Der Kreisverkehr wird dazu abschnittsweise zum Teil gesperrt. Neben der Sanierung der Fahrbahndecke wird der Kreisverkehr umgestaltet und unter anderem mit Zebrastreifen versehen. In der Nacht von Donnerstag, 10. Juli, auf Freitag, 11. Juli, beginnen die Asphaltierungsarbeiten. Ab da wird der Kreisverkehr voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Sonntag, 13. Juli, andauern. Das Wohngebiet Neuenkamp sowie das Nahversorgungszentrum können von nördlicher Richtung über die Netteberger Straße angefahren werden. Des Weiteren starten am Montag, 7. Juli, Ausbesserungsarbeiten am Entwässerungsgraben entlang der Kreisstraße. Dafür wird die Kreisstraße von der Haus-Berge-Straße in Fahrtrichtung Bork jeweils abschnittsweise nur noch einspurig befahrbar sein.

Selm hat es geschafft. Beim STADTRADELN 2025 ist die Stadt erneut Kreismeister geworden. Mit 7,39 Kilometer je Einwohner waren die Selmer Radler auch in diesem Jahr im Kreis Unna nicht zu schlagen. Kamen als Zweitplatzierter kam auf 5,39 Kilometer je Einwohner. Insgesamt wurden in Selm während der Aktionszeit 204.049 Kilometer erradelt und damit das selbst gesteckte Ziel erreicht. Die Selmer Sieger in den verschiedenen Kategorien wurden nun beim Familiensonntag während des Stadtfestes auf der Westenergie-Bühne geehrt.

Seit gut zwei Wochen laufen die Arbeiten im ersten Bauabschnitt der Sanierung der Lünener Straße (B236). Nun wird es zum Ende der Woche zu der geplanten und angekündigten Vollsperrung kommen. In der Nacht von Donnerstag, 26. Juni, auf Freitag, 27. Juni, beginnt diese Sperrung. Auch Anwohner werden dann ihre Grundstücke nicht anfahren bzw. mit dem PKW verlassen können. Die Vollsperrung für Anwohner ist nötig, da der neue Asphalt aufgebracht wird. In der Nacht von Samstag, 28. Juni, auf Sonntag, 29. Juni, wird die Vollsperrung aufgehoben. Die Stadtverwaltung Selm bittet die betroffenen Anwohner, die alle per Brief über die Sperrung informiert werden, um Verständnis.

Mit dem Familiensonntag ist das Stadtfest nach vier Tagen vollem Programm erfolgreich zu Ende gegangen. Noch einmal strömten tausende Besucher auf die Kreisstraße - zuvor waren bereits bei den Musikveranstaltungen auf dem Campus die Massen angezogen worden. Der Beginn am Donnerstag mit dem Stadtfestlauf war ebenfalls mit einem Teilnehmerrekord von über 900 Startern phänomenal.

Mit einem Teilnehmerrekord beim 4. Volksbank-Lauf ist das Stadtfest am Donnerstag gestartet. Mehr als 900 Läuferinnen und Läufer waren bei sommerlichen Temperaturen an den Start über die verschiedenen Strecken gegangen. Bürgermeister Thomas Orlowski, der erneut über die 10 Kilometer an den Start gegangen war, freute sich: „Das war ein gelungener Auftakt für unser Stadtfest. Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diese tolle Veranstaltung möglich gemacht haben.“

Der Heimatverein Selm feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Viele einzelne Punkte umfasst das Programm im Jubiläumsjahr. Ein zentraler Punkt der Feierlichkeiten ist das nahende Stadtfest. Dazu hatte der Heimatverein im Vorfeld zu einem Schülerwettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Selm – Ein Ort voller Geschichte(n)“ waren die Schülerinnen und Schüler aller Selmer Schulen eingeladen, sich zu beteiligen. Über 30 unterschiedliche Exponate wurden eingereicht, die in der vergangenen Woche prämiert worden sind.

 

 

 

 

 

.

Stadtverwaltung am 20. Juni geschlossen

Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind am Freitag, 20. Juni, ganztägig geschlossen.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close