Die Corona-Pandemie sorgte ab März dieses Jahres für zahlreiche Einschränkungen in Deutschland. Mit dazu gehörte, dass das Abbrennen von Osterfeuern untersagt wurde. So sollten große Menschenansammlungen verhindert werden. Da es grundsätzlich verboten ist, Grünschnitt im öffentlichen Raum zu verbrennen, zahlreiche Osterfeuer aber bereits aufgeschichtet waren, ließ die Stadt Selm die Grünberge abfahren. Die Kosten dafür wurden über den städtischen Haushalt abgerechnet. Da es zurzeit höchst unwahrscheinlich ist, dass größere Veranstaltungen Anfang des kommenden Jahres wie vor der Pandemie gefeiert werden können, weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern auch 2021 unsicher ist. Daher gilt, wer jetzt bereits Grünschnitt und Abfälle sammelt, der tut dies auf eigene Gefahr. Sollte das Abbrennen an Ostern rechtlich nicht möglich sein, wird die Stadt Selm nicht für die Entsorgung des Grünschnitts sorgen. Das Sammeln erfolgt daher auf eigene Gefahr.